Rückrufaktion bei Decathlon „Körperliche Schäden“ durch Proteinpulver drohen

Eine Filiale von Decathlon
Decathlon verkaufte das Proteinpulver, für das es nun eine Rückrufaktion gibt. © picture alliance/dpa
Lesezeit

Proteinpulver ist ein beliebtes Nahrungsergänzungsmittel, besonders für Sportler. Viele verwenden es, um Muskelgewebe aufzubauen oder bei der Muskel-Regeneration zu unterstützen. Bei einem Produkt ist nun aber Vorsicht geboten: Decathlon Deutschland hat für ein Proteinpulver eine Rückrufaktion gestartet.

Der Rückruf betrifft das Proteinpulver Whey Schoko, das in Decathlon-Filialen in ganz Deutschland verkauft worden ist. Wer die 30-Gramm-Packung zwischen dem 7. November und 14. November 2024 gekauft hat, sollte das Pulver nicht mehr verwenden.

„Trotz eingehender Sicherheits- und Qualitätskontrollen haben wir festgestellt, dass eine Charge des Produktes Proteinpulver Whey Schoko 30 g nicht den erwarteten Sicherheitsanforderungen entspricht“, teilt Decathlon mit. Grund sei ein Produktionsfehler in der Fabrik, in der das Produkt hergestellt wurde. „Der Produktionsfehler könnte zum Vorhandensein eines metallischen Fremdkörpers führen, der ein Risiko für körperliche Schäden beim Verbraucher mit sich bringen könnte.“ Die betroffene Charge hat die Nummer 2429700006 mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 02/2026.

Rückrufaktion bei Decathlon: Dieses Proteinpulver ist betroffen

Folgendes Produkt ist betroffen:

  • Name: Proteinpulver Whey Schoko
  • Inhalt: 30g
  • Artikelnummer: 8805875
  • Betroffene Charge: 2429700006
  • Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 02/2026

Die Chargennummer und das Mindesthaltbarkeitsdatum können ganz unten auf der Rückseite des Produkts überprüft werden. Andere Chargen sowie die anderen Proteinpulver von Decathlon sind von der Rückrufaktion nicht betroffen und stellen kein Gesundheitsrisiko dar, wie das Unternehmen mitteilt.

Die Vorderseite einer Verpackung des Proteinpulvers von Decathlon, das von einer Rückrufaktion betroffen ist.
Eine Charge des Proteinpulvers Whey Schoko ist von einer Rückrufaktion betroffen.© Decathlon Deutschland
Die Rückseite einer Verpackung des Proteinpulvers von Decathlon, das von einer Rückrufaktion betroffen ist.
Die Chargennummer steht auf der Rückseite des Proteinpulvers von Decathlon.© Decathlon Deutschland

Kunden bekommen von Decathlon Kaufpreis erstattet

Kunden, die das betroffene Proteinpulver gekauft haben, werden gebeten, es nicht mehr zu verwenden und in eine Decathlon-Filiale zurückzubringen. Hier bekommen sie den vollen Kaufpreis erstattet – auch ohne Vorlage eines Kassenbons.

Schokoladenliebhaber können in den vergangenen Tagen auch von einer weiteren Rückrufaktion betroffen gewesen sein. Drei Motive von Schoko-Adventskalendern, die bei Penny verkauft worden sind, sind zurückgerufen worden. Gesundheitsgefahr besteht bei einem Fleisch-Produkt. Tiefkühl-Cecvapcici sind mit Keimen belastet gewesen.

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen