
Edeka hat eine Rückrufaktion für den Artikel „Gut & Günstig Wiener Würstchen“ in der 400-g-Verpackung (2 x 200 g) gestartet. Grund für die Maßnahme ist ein falsch aufgedrucktes Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) auf einigen Packungen.
Würstchen-Rückruf von Gut & Günstig: Falsches MHD sorgt für Verunsicherung
Betroffen ist das MHD 26.12.2025, das irrtümlich auf die Verpackungsrückseite gedruckt wurde. Das korrekte Datum lautet 26.12.2024. Bis zu diesem Datum garantiert der Hersteller die einwandfreien Produkteigenschaften.
Wichtig: Verbraucherinnen und Verbrauchern wird ausdrücklich davon abgeraten, die betroffenen Würstchen nach dem 26.12.2024 zu verzehren.
Details zum aktuellen Edeka-Rückruf
Die Details zum betroffenen Produkt auf einen Blick:
- Produkt: GUT&GÜNSTIG Wiener Würstchen
- Verpackungsgröße: 400 g (2 x 200 g)
- Falsches MHD: 26.12.2025
- Richtiges MHD: 26.12.2024
Die betroffenen Packungen wurden vor allem in Filialen von EDEKA, Marktkauf und L. Stroetmann vertrieben. Regionen, in denen der Artikel angeboten wurde, sind unter anderem Baden-Württemberg, Saarland, Rheinland-Pfalz, Sachsen sowie Teile von Bayern, Thüringen, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen.

Das können vom Rückruf betroffene Verbraucher tun
Kundinnen und Kunden, die das Produkt mit dem falschen MHD erworben haben, können es problemlos in den Verkaufsstellen zurückgeben. Der Kaufpreis wird auch ohne Vorlage des Kassenbons erstattet. Für weitere Informationen steht der EDEKA-Kundenservice zur Verfügung (E-Mail: info@edeka.de, Telefon: +49 800 3335211 (Montag bis Sonntag, 8–20 Uhr))
Verbraucherinnen und Vebraucher sollten den Rückruf ernst nehmen und das Mindesthaltbarkeitsdatum der Packung überprüfen, um mögliche Risiken zu vermeiden.
Weitere aktuelle Rückrufaktionen
Aktuell werden auch mehrere Produkte der Popp Feinkost GmbH zurückgerufen: Für einen bei Aldi verkauften Brotaufstrich wurde wegen Metallfremdkörpern eine Rückrufaktion gestartet – im Anschluss daran wurde ein bundesweiter Rückruf für mehrere Brotaufstriche und Salate der Firma Popp ausgerufen.