
Hinweis für Liebhaber von Eiern in Aspik: Verbraucher sollten vor dem Verzehr des Produkts von Homann aktuell genau hinschauen. Weil das falsche Mindesthaltbarkeitsdatum auf der Verpackung steht, hat der Hersteller eine Rückrufaktion gestartet.
Rückrufaktion bei Homann: Herstellungsfehler bei Ei in Aspik
Wie die Signature Foods Deutschland GmbH, zu der die Marke Homann gehört, mitteilt, sei auf den Eiern in Aspik versehentlich das Jahr 2025 und nicht 2024 aufgedruckt worden. Das korrekte Mindesthaltbarkeitsdatum sei allerdings der 25.06.2024. Deshalb werden Produkte mit den folgenden Daten zurückgerufen:
- Produkt: Homann Ei in Aspik
- Verpackungsgröße: 200-Gramm-Becher
- EAN: 8 710506 084405
- Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 25.06.2025
Alle weiteren Angaben auf der Verpackung seien aber korrekt, betont der Hersteller.

Rückruf für Ei in Aspik: Märkte erstatten Kaufpreis
Das Produkt wurde unter anderem bei Rewe verkauft. Der Supermarkt hat die Informationen zu dem Rückruf auch auf seiner Internetseite veröffentlicht.
Kunden, die die Eier in Aspik von Homann mit den entsprechenden Daten zu Hause haben, können es laut Signature Food bis zum 25. Juni ohne Weiteres essen: „Im Rahmen der korrekten Haltbarkeit bestehen keine gesundheitlichen Bedenken für den Verzehr“, heißt es in der Mitteilung. Wer sich dennoch unsicher ist, kann das Produkt aber auch an der jeweiligen Verkaufsstelle zurückgeben. Dort bekommen sie entweder ein neues Produkt oder den Kaufpreis erstattet.
Zuletzt haben große Supermärkte und Discounter Lebensmittel zurückgerufen: Für Lachs von Edeka gab es eine Rückrufaktion, weil dieser deutlich schneller verdarb als auf der Verpackung angegeben. Penny startete einen Rückruf für Würstchen, weil diese mit Salmonellen belastet waren.