Rückrufaktion bei Edeka und Rewe Salmonellen-Alarm bei Hummus

Eine Collage: Links wehen zwei Rewe-Flagen vor einer Rewe-Filiale, rechts ist das Logo von Edeka an einer Hauswand zu sehen.
Ein Hersteller hat eine Rückrufaktion für Hummus gestartet, der unter anderem bei Rewe und Edeka verkauft wird. © Uwe Zucchi/Gregor Fischer/dpa
Lesezeit

Hummus stammt ursprünglich aus der orientalischen Küche, doch mittlerweile ist das gewürzte Kichererbsen-Püree auch aus vielen deutschen Haushalten nicht mehr wegzudenken. Bei einem Produkt, das unter anderem bei Rewe und Edeka verkauft wird, ist allerdings Vorsicht geboten: Weil in seinem Hummus Salmonellen nachgewiesen wurden, hat ein Hersteller eine Rückrufaktion gestartet.

Der Rückruf betrifft das „Hummus Trio“ der Firma Kühlmann. Wie das Unternehmen mit Sitz in Rietberg (NRW) mitteilt, seien „im Rahmen von Eigenuntersuchungen bei einer Einzelprobe Salmonellen nachgewiesen“ worden. Kunden sollten das Produkt auf keinen Fall verzehren. „Es besteht die Gefahr einer Salmonellen-Infektion. Diese äußert sich innerhalb einiger Tage nach Verzehr mit Durchfall, Bauchschmerzen und gelegentlich Erbrechen und leichtem Fieber“, warnt Kühlmann.

Rückrufaktion bei Rewe und Edeka: Dieser Hummus ist betroffen.

Zurückgerufen wird daher Hummus mit den folgenden Daten (auf dem Deckelrand der Verpackung zu finden):

  • Produkt: Kühlmann Hummus Trio (Natur, Pikant & Curry)
  • Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 04.05.2024
  • Chargennummer: -24 L09454 (01)
Eine Packung des Hummus von Kühlmann, für den es eine Rückrufaktion gibt.
Dieser Hummus von Kühlmann, den es unter anderem bei Rewe und Edeka zu kaufen gibt, ist von der Rückrufaktion betroffen.© Heinrich Kühlmann GmbH

Andere Produkte, Chargen oder Mindesthaltbarkeitsdaten seien nicht von dem Rückruf betroffen. Der zurückgerufene Hummus wird nach Angaben des Portals supermarktcheck.de bei Rewe, Edeka, Combi und Globus verkauft.

Rückruf von Hummus: So läuft die Rückgabe

Kunden, die das „Hummus Trio“ zu Hause im Kühlschrank haben, sollen sich zwecks der Rückerstattung des Kaufpreises direkt an die Heinrich Kühlmann GmbH wenden. Dazu sollen sie ein Foto der Verpackung, auf dem das Mindesthaltbarkeitsdatum und die Chargennummer zu erkennen sind, per Mail an info@kuehlmann.de senden. Eine Rückgabe an der jeweiligen Verkaufsstelle ist demnach nicht möglich.

Gesundheitsgefahr besteht auch bei asiatischen Teigtaschen – allerdings nur für Allergiker: Weil ein Allergen nicht korrekt gekennzeichnet wurde, hat der Hersteller eine Rückrufaktion für seine Dumplings gestartet.

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen