Rückrufaktion für Käse Listerien-Alarm - weitere Produkte betroffen

Käse ist auf der Käsetheke in einem Supermarkt zu sehen, während im Hintergrund eine Mitarbeiterin Käse aus einem Regal nimmt.
Für mehrere Käsesorten eines Herstellers gibt es momentan eine Rückrufaktion. © Kay Nietfeld/dpa
Lesezeit

Schon Helge Schneider sang: „Käsebrot ist ein gutes Brot!“ Das sehen viele Menschen in Deutschland ähnlich, die Brot oder Brötchen beim Frühstück oder Abendbrot mit Gouda, Emmentaler oder einer anderen Käsesorte belegen. Bei mehreren Produkten eines Herstellers drohen nun aber schwere Erkrankungen. Daher gibt es eine Rückrufaktion für den Käse, der mittlerweile auf weitere Produkte ausgeweitet wurde.

Rückrufaktion für Käse: Schwere Infektionen drohen

Der Rückruf gilt für mehrere Produkte der Marke „Nordsee Käserei“, wie die Meierei-Genossenschaft Sarzbüttel mitteilt. Bei vier Käsesorten könne „eine mikrobiologische Belastung (Listeria monocytogenes) nicht ausgeschlossen werden“.

Bei Listerien handelt es sich nach Angaben des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) um Bakterien, mit denen sich Menschen über Lebensmittel infizieren können. Mit nur einigen hundert Fällen sei die dadurch ausgelöste Listeriose eine der selteneren Lebensmittelinfektionen, „die Infektion ist für die Betroffenen aber mit einem vergleichsweise schweren gesundheitlichen Schaden verbunden“, erklärt das BfR.

Als mögliche Symptome werden leichte grippeähnliche Erkrankungen über systemische Infektionen bis hin zu Hirnhaut- und Gehirnentzündungen genannt. Je schwächer die Immunabwehr eines Patienten sei, desto höher sei die Gefahr einer schweren Infektion.

Käse-Rückruf: Diese Produkte sind betroffen

Um Kunden vor dieser Gesundheitsgefahr zu schützen, hat die Meierei-Genossenschaft Sarzbüttel für diese vier Käsesorten der Marke „Nordsee Käserei“ einen Rückruf veröffentlicht, die laut dem Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit in den Bundesländern Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein verkauft wurden:

  • Produkt: Schlemmerkäse, 60% Fett i. Tr.
  • Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 25.07.2024 und 01.08.2024
  • Chargennummer: 362-2
Ein Bild des Schlemmerkäses der
Der Schlemmerkäse der „Nordsee Käserei“ ist von der Rückrufaktion betroffen.© Meierei-Genossenschaft Sarzbüttel
  • Produkt: Osterkäse, 60% Fett i. Tr.
  • Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 22.09.2024
  • Chargennummer: 034-2
Ein Bild des Osterkäses der
Auch für den Ostseekäse der „Nordsee Käserei“ gilt der Rückruf.© Meierei-Genossenschaft Sarzbüttel
  • Produkt: Westwind, 55% Fett i. Tr.
  • Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 19.09.2024
  • Chargennummer: 045-2
Ein Bild des Westwind-Käses der
Der Westwind-Käse der „Nordsee Käserei“ wird ebenfalls zurückgerufen.© Meierei-Genossenschaft Sarzbüttel
  • Produkt: Nordseekäse, 55% Fett i. Tr.
  • Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 26.09.2024
  • Chargennummer: 059-2
Ein Bild des Nordseekäses der
Die Rückrufaktion bezieht sich auch auf den Nordseekäse der „Nordsee Käserei“.© Meierei-Genossenschaft Sarzbüttel

Rückrufaktion: Käse kann bei Verkaufsstelle zurückgegeben werden

Die Chargennummern sind nach Angaben des Herstellers auf dem Rücketikett zu finden. Kunden, die eine der betroffenen Käsesorten gekauft haben, können das Produkt bei der jeweiligen Verkaufsstelle zurückgeben. Der Käse sollte auf keinen Fall verzehrt werden.

Rückruf auf Käse in Scheiben ausgeweitet

Wie die Firma „Sales & Service Aktuell“ nun mitteilte, sind weitere Produkte von dem Rückruf betroffen, weil eine Belastung mit Listerien nicht ausgeschlossen werden könne. Es handelt sich demnach um Nordseekäse der „Nordsee Käserei“ in Scheiben, der bei Rewe, Edeka und Bünting verkauft wurde. Folgende Verpackungen sind betroffen:

  • Produkt: Nordseekäse 55%, Scheiben in der Mehrlagenpackung (150 Gramm)
  • Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 11.05.2024, 12.05.2024, 13.05.2024, 14.05.2024
  • LOS-Kennzeichnung: 320304, 190304, 730304, 300304 (auf dem Etikett zu finden)
  • Verkauf über: Edeka
Eine Verpackung des bei Edeka verkauften Nordseekäses der
Der Rückruf gilt auch für diesen Käse, der bei Edeka verkauft wird.© Sales & Service Aktuell GmbH
  • Produkt: Nordseekäse 55%, Scheiben in der 160-Gramm-Schale
  • Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 16.05.2024, 22.05.2024 und 27.05.2024
  • Verkauf über: Rewe
Eine Verpackung des bei Rewe verkauften Nordseekäses der
Auch dieser Käse, der bei Rewe verkauft wird, wird zurückgerufen.© Sales & Service Aktuell GmbH
  • Produkt: Nordseekäse 55%, Scheiben in der Mehrlagenpackung (Frischepack 2 Lagen, 150 Gramm)
  • Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 11.05.2024 und 13.05.2024
  • Verkauf über: Bünting
Eine Verpackung des bei Bünting verkauften Nordseekäses der
Die Rückrufaktion betrifft auch diesen Käse, der bei Bünting verkauft wird.© Sales & Service Aktuell GmbH

Auch beliebte Snacks können eine Gefahr für die Gesundheit darstellen: Weil darin Schimmelpilzgift nachgewiesen wurde, hat ein Hersteller eine Rückrufaktion für Rosinen und Studentenfutter gestartet.

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen