Aktueller Käse-Rückruf E. coli-Alarm bei 15 Produkten

Mehrere Stücke Käse liegen auf der Käsetheke in einem Supermarkt.
Ein Hersteller hat einen Rückruf für mehrere Käse-Produkte gestartet. © Kay Nietfeld/dpa
Lesezeit

Käse ist sehr beliebt in Deutschland: Knapp 24 Kilogramm isst jeder Bundesbürger nach Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft pro Jahr. Bei manchen Produkten einer französischen Käserei ist aktuell aber Vorsicht geboten: Weil sie mit E. coli-Bakterien belastet sein könnten, gibt es eine große Rückrufaktion.

Aktueller Käse-Rückruf: 15 Produkte könnten E. coli-Bakterien enthalten

Der Rückruf betrifft insgesamt 15 Produkte der Fromagerie Jean Perrin. Wie das französische Unternehmen mitteilt, bestehe dabei der „Verdacht auf Kontamination mit unerwünschten Bakterien (Escherichia coli Stec)“. Diese auch als „E. coli“ bekannten Bakterien können laut der Käserei innerhalb von zwei bis sieben Tagen nach dem Verzehr teils fieberhafte Magen-Darmerkrankungen (möglicherweise mit Blutungen) verursachen. Bei Kindern seien „schwere Nierenkomplikationen“ möglich.

Rückrufaktion: Dieser Käse ist betroffen

Zurückgerufen werden die folgenden Produkte mit dem Identitätskennzeichen „FR25.155.001UE“:

  • Assiette nature Morbier moutarde – Mindesthaltbarkeitsdatum: 26.03.2025
  • Käseplatte Assortiment Servicebund 11 fromages – MHD: 25.12.2024, 29.12.2024, 01.01.2025, 15.01.2025, 22.01.2025, 26.01.2025, 29.01.2025, 02.02.2025, 05.02.2025, 12.02.2025, 16.02.2025, 19.02.2025
  • Käseplatte Delta Fleisch Nr. 1 – MHD: 01.01.2025 05.01.2025, 26.01.2025, 05.02.2025, 19.02.2025, 23.02.2025, 26.02.2025
  • Käseplatte Europa – MHD: 30.12.2024, 03.01.2025, 06.01.2025, 10.01.2025, 20.01.2025, 27.01.2025, 02.02.2025
  • Käseplatte Plateau AOC Delta Fleisch – MHD: 29.12.2024, 05.01.2025, 08.01.2025, 12.01.2025, 29.01.2025, 05.02.2025
  • Käseplatte Plateau Luce (ca. 2,25 kg) – MHD: 01.01.2025, 13.01.2025, 15.01.2025, 22.01.2025
  • Käseplatte Plateau Saison (ca. 4 kg) – MHD: 01.01.2025, 05.01.2025, 08.01.2025, 12.01.2025
  • Morbier AOP (125g) – MHD: 08.02.2025, 22.02.2025, 22.03.2025
  • Morbier Jean Perrin AOP (200 g) – MHD: 08.02.0025, 15.02.2025, 22.02.2025, 01.03.2025, 15.03.2025, 22.03.2025, 29.03.2025
  • Morbier Tradition Emotion (100 g) – MHD: 06.02.2025, 21.02.2025, 23.02.2025, 26.02.2025, 07.03.2025, 21.03.2025, 02.04.2025, 13.04.2025, 20.04.2025
  • Morbier Tradition Emotion (180 g) – MHD: 08.02.2025, 15.02.2025, 22.02.2025, 15.03.2025, 22.03.2025
  • Raclette-Teller Bündnderfleisch – MHD: 16.04.2025
  • Raclette-Teller Rohmilch (540 g) – MHD: 11.02.2025, 26.03.2025, 02.04.2025, 09.04.2025, 16.04.2025, 22.04.2025
  • Raclette-Teller N/Pf/Se (540 g) – MHD: 11.02.2025, 26.03.2025, 02.04.2025, 16.04.2025
Zwei Packungen des Käses der Fromagerie Jean Perrin, für die es eine Rückrufaktion gibt.
Der Rückruf betrifft unter anderem diese zwei Käse-Produkte.© Fromagerie Jean Perrin

Der Käse wurde nach Angaben des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit in Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Berlin, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, dem Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Rheinland-Pfalz verkauft.

Käse-Rückruf: Kunden sollen Produkte zurückgeben

Verbraucher, die eines der genannten Produkte gekauft haben, bittet die Fromagerie Jean Perrin, „es nicht zu verzehren und es an das Einkaufsgeschäft zurückzubringen“. Von einer Erstattung des Kaufpreises ist in der Mitteilung des Unternehmens nicht die Rede. Bei Rückrufaktionen ist es allerdings üblich, dass Kunden ihr Geld zurückbekommen. Wer den zurückgerufenen Käse bereits gegessen hat und die beschriebenen Symptome verspürt, sollte einen Arzt aufsuchen und auf den Verzehr hinweisen.

Aktuell gibt es auch einen Rückruf für Dubai-Schokolade. Bei manchen Menschen könnte die Trend-Süßigkeit Atemnot verursachen. Mögliche Glassplitter im Produkt sind der Grund für eine Rückrufaktion für Bio-Mais von Kaufland.

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen