Rückrufaktion bei Netto Krebserregender Stoff in Küchenhelfern

Der Schriftzug „Netto“ steht auf einem Einkaufswagen.
Bei Netto werden mehrere Küchenhilfen zurückgerufen. © picture alliance / dpa
Lesezeit

Egal ob Schöpfkelle, Pfannenwender oder Spatel – Küchenhelfer sind nicht mehr wegzudenken. Sie vereinfachen Hobbyköchen wie auch Profis das Kochen und Backen und lassen sie Zeit und Mühen sparen. Allerdings müssen Verbraucher nun aufpassen: Es wurde eine Rückrufaktion für Küchenhelfer gestartet, die bei Netto verkauft wurden.

Rückrufaktion bei Netto: Küchenhelfer enthalten krebserregenden Stoff

Das Handelsunternehmen „EDCO Eindhoven B. V.“ informiert über den Rückruf des „Alpina Nylon Küchenzubehörs“. Grund dafür ist die erhöhte Freisetzung von primären aromatischen Aminen, die während einer Untersuchung der Sicherheit festgestellt werden konnte. Da die Freisetzung dieses Stoffes höher ist als gesetzlich zugelassen, ist er laut den Herstellern krebserregend. Bei der Verwendung der Küchenhelfer können schädliche Mengen in die Lebensmittel gelangen, was auf lange Sicht gesundheitsschädlich sein kann.

Laut dem Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit wurden die Produkte in allen Bundesländern, unter anderem in Nordrhein-Westfalen, bereits seit Januar 2021 verkauft.

Küchenhelfer-Rückruf: Diese Produkte sind betroffen

Die Rückrufaktion betrifft die Produkte mit den folgenden Daten:

  • Artikel: Küchenwerkzeuge mit der Barcode-Nummer 8711252 06867 1
  • Artikel: Schaumlöffel mit der Barcode-Nummer 8711252 14598 3
  • Artikel: Schöpfkelle mit der Barcode-Nummer 8711252 14599 0
  • Artikel: Spate, mit der Barcode-Nummer 8711252 14600 3
  • Artikel: Nylon-Spaghettilöffel mit der Barcode-Nummer 8711252 14870 0
  • Artikel: Nylon-Servierlöffel mit der Barcode-Nummer 8711252 14871 7
  • Artikel: Nylon-Schaumlöffel mit der Barcode-Nummer 8711252 14872 4
  • Artikel: Nylon-Schaumlöffel mit der Barcode-Nummer 8711252 14878 6
  • Artikel: Schaumlöffel mit der Barcode-Nummer 8711252 23081 8
  • Artikel: Küchenwerkzeuge mit der Barcode-Nummer 8711252 24548 5
  • Artikel: Geschlitzter Pfannenwender mit der Barcode-Nummer 8711252 23082 5
  • Artikel: Spaghetti-Servierer mit der Barcode-Nummer 8711252 23083 2
  • Artikel: Abschäumer mit der Barcode-Nummer 8711252 23084 9
  • Artikel: Nylon-Suppenkelle mit der Barcode-Nummer: 8711252 23085 6
  • Artikel: Kartoffelstampfer mit der Barcode-Nummer 8711252 23086 3
  • Artikel: Sieblöffel mit der Barcode-Nummer 8711252 23677 3
  • Artikel: Spaghettigabel mit der Barcode-Nummer 8711252 23678 0
  • Artikel: Servierlöffel mit der Barcode-Nummer 8711252 23679 7
  • Artikel: Spatel mit der Barcode-Nummer 8711252 24571 3
Küchenhilfen von Netto, die zurückgerufen werden.
Von der Rückrufaktion sind Kellen, Löffel und Spatel betroffen, die bei Netto verkauft wurden.© Produktwarnung

Produktrückruf bei Netto: Rückgabe in allen Filialen möglich

Wer einen oder mehrere der aufgelisteten Artikel zu Hause hat, sollte die Nutzung laut Hersteller umgehend einstellen. Der Barcode ist auf dem Etikett oder der Verpackung des Produktes zu finden. Da die meisten Verbraucher vermutlich weder das Etikett noch die Verpackung zur Hand haben, sollten sie das Produkt optisch abgleichen. Die betroffenen Artikel können in allen Netto-Filialen zurückgegeben werden – den Kunden wird der volle Kaufpreis erstattet.

Zuletzt waren mehrere Salami-Produkte von einer Rückrufaktion betroffen. Der Grund waren Listerien, die bei einer Untersuchung festgestellt wurden. Außerdem wurde ein Produktrückruf für Eier im Aspik ausgesprochen. Diese wurden mit dem falschen Mindesthaltbarkeitsdatum bedruckt.

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen