Rückrufaktion bei Rewe Listerien in Schnitzel - Infektion droht

Ein Kunde packt seine Einkäufe in eine Tragetasche.
Bei der Rückrufaktion bei Rewe werden Hähnchenschnitzel zurückgerufen. © picture alliance / dpa | Rolf Vennenbernd
Lesezeit

Obwohl das Schnitzel ursprünglich aus Österreich kommt, gehört es für viele Menschen in Deutschland zum Lieblingsessen. Um ein köstliches Schnitzel zuzubereiten, wird ein dünnes Stück Fleisch in Mehl, Eiern und Semmelbröseln paniert und anschließend in einer Pfanne gebraten. Allerdings müssen Schnitzel-Liebhaber nun aufpassen, denn Rewe hat eine Rückrufaktion für Hähnchenschnitzel gestartet.

Rückrufaktion bei Rewe: Bakterien in Hähnchenschnitzel gefunden

Der Rückruf gilt für das Produkt „ja! Hähnchenschnitzel“ des Herstellers „Tillman‘s Convenience GmbH“, das nach Angaben des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit bei Rewe in Berlin, Brandenburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen verkauft wird.

Wie der Hersteller mitteilt, seien darin „im Rahmen einer routinemäßigen Kontrolle“ Listerien nachgewiesen worden. Eine Infektion mit den Bakterien kann demnach grippeähnliche Symptome sowie Erbrechen und Durchfall auslösen.

Hähnchenschnitzel-Rückruf: Dieser Rewe-Artikel ist betroffen

Die Rückrufaktion gilt für die Hähnchenschnitzel mit den folgenden Daten:

  • Artikel: ja! Hähnchenschnitzel
  • Haltbarkeitsdatum: 23.05.202
  • Chargennummer: 37944658
  • EAN: 4337256240260
Die Vorder- und Rückseite der Verpackung der Hähnchenschnitzel von Rewe, für die es eine Rückrufaktion gibt.
Die Hähnchenschnitzel der Marke „ja!“ wird zurückgerufen.© Tillman‘s Convenience GmbH

Der Hersteller reagierte nach eigenen Angaben umgehend und ließ das Produkt bei Rewe aus dem Verkauf nehmen. Kunden, die die Hähnchenschnitzel aber zuvor bereits gekauft haben, können sie in allen Rewe-Märkten zurückgeben und erhalten das Geld zurückerstattet.

Vom Verzehr des zurückgerufenen Produktes wird dringend abgeraten. „Personen, die schwere oder anhaltende Symptome entwickeln und dieses Lebensmittel gegessen haben, sollten ärztliche Hilfe aufsuchen und auf eine mögliche Listerien-Infektion hinweisen“, erklärt der Hersteller.

Erst kürzlich gab es eine weitere Rückrufaktion bei Rewe: In Weintrauben wurde ein verbotenes Insektengift nachgewiesen. Außerdem gab es eine Rückrufaktion bei Aldi, weil Würstchen Salmonellen enthielten.

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen