Rückrufaktion bei Rewe Salmonellen-Alarm bei Salami

Geschnittene Salami-Scheiben liegen auf einem Holzbrett, das mit weiteren Lebensmitteln auf einem Tisch steht.
Ein Hersteller hat eine Rückrufaktion für Salami gestartet, die bei Rewe verkauft wird. © Paola Vazquez / Pexels
Lesezeit

Salami zählt zu den beliebtesten Aufschnittsorten in Deutschland. In unzähligen Haushalten kommt die Rohwurst, die ursprünglich aus Italien stammt, aufs Brot, Brötchen oder die Snackplatte. Bei einem Produkt ist nun aber Vorsicht geboten: Weil eine Salami von Rewe mit Salmonellen belastet ist, hat der Hersteller eine Rückrufaktion gestartet.

Rückrufaktion bei Rewe: Bei Salami droht Salmonellen-Infektion

Der Rückruf gilt für die „Rewe Feine Welt Salame Felino g.g.A“. Wie der Hersteller Salumificio Fratelli Beretta Italia mitteilt, seien bei routinemäßigen Qualitätskontrollen Salmonellen in der Wurst nachgewiesen worden. „Eine Gesundheitsgefährdung kann nicht ausgeschlossen werden“, heißt es in der Mitteilung.

Eine Salmonellen-Infektion kann sich unter anderem durch Symptome wie Durchfall, Erbrechen, Kopf- und Bauchschmerzen, Fieber sowie allgemeines Unwohlsein ausdrücken. Besonders stark können sie bei Schwangeren, Kleinkindern und Personen mit geschwächtem Immunsystem auftreten. Um eine gesundheitliche Beeinträchtigung zu vermeiden, sollte die zurückgerufene Salami auf keinen Fall gegessen werden.

Rückruf für Salami: Dieses Rewe-Produkt ist betroffen

Die Rückrufaktion betrifft die folgende Wurst, die bundesweit bei Rewe verkauft wird:

  • Produkt: Rewe Feine Welt Salame Felino g.g.A
  • Verpackungsgröße: 80 Gramm
  • Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 14.07.2024 bis 21.07.2024

Weitere Mindesthaltbarkeitsdaten oder Produkte der Marke „Rewe Feine Welt“ seien nicht betroffen, wie der Hersteller mitteilt.

Eine Verpackung der Salami von Rewe, die von einer Rückrufaktion betroffen ist.
Die Rückrufaktion betrifft diese Salami, die bei Rewe verkauft wird.© openfoodfacts.org

Salami-Rückruf: Kunden bekommen Kaufpreis erstattet

Rewe hat bereits auf die Rückrufaktion reagiert und die betroffene Salami aus dem Verkauf genommen. Kunden, die die Wurst zuvor bereits gekauft haben, können sie in jeder Rewe-Filiale zurückgeben. Dort erhalten sie auch ohne Vorlage eines Kassenbons den vollen Kaufpreis erstattet.

Zuletzt gab es weitere Rückrufaktionen bei Rewe: Grüne Soße wurde zurückgerufen, weil bei der Herstellung ein fataler Fehler passiert war. Ein Gewürz von Rewe war, wie die Salami, ebenfalls mit Salmonellen belastet, weshalb der Hersteller einen Rückruf startete.

Hinweis der Redaktion: Dieser Beitrag erschien ursprünglich am 28.06.2024.

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen