
Wer seine tägliche Ration Obst nicht essen, sondern lieber trinken möchte, greift zum Smoothie. Was normalerweise aber gesund sein soll, kann momentan eine Gefahr für die Gesundheit bedeuten: Die Hersteller von Smoothies, die bei Lidl und Netto verkauft werden, haben eine Rückrufaktion gestartet. In ihren Produkten wurde Schimmelpilzgift nachgewiesen.
Smoothie-Rückruf: Diese Produkte von Lidl sind betroffen
Der Rückruf betrifft zum einen den „Solevita Smoothie Red Genius“ in der 250- und 750-Milliliter-Flasche, der bei Lidl erhältlich ist. Wie die Hersteller der Produkte, die Molkerei Groppner GmbH & Co. KG (250 ml) und die Niederrhein-Gold Tersteegen GmbH & Co. KG (750 ml), mitteilen, sei in beiden Smoothies Aronisaft enthalten, der mit Patulin belastet sei. „Patulin ist eine von Schimmelpilzen gebildete gesundheitlich bedenkliche Substanz (Mykotoxin), welche zu Übelkeit, Erbrechen und Verdauungsstörungen führen kann“, heißt es.
Folgende Chargen des Produktes in der 250-Milliliter-Flasche werden zurückgerufen:
- Produkt: Solevita Smoothie Red Genius, 250 ml
- Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 13.03.2024 und 14.03.2024
Zudem gilt der Rückruf für diese Chargen des Smoothies in der 750-Milliliter-Flasche:
- Produkt: Solevita Smoothie Red Genius, 750 ml
- Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 09.03.2024 (Charge 172279), 05.04.2024 (173116), 19.04.2024 (173552), 17.05.2024 (174617) und 18.05.2024 (174617)

Rückruf bei Netto: Um diesen Smoothie geht es
Auch der „Kingsway Smoothie Banane-Traube-Cranberry-Granatapfel-Acai und andere Früchte„, der bei Netto ApS & Co. KG (Logo mit Hund) verkauft wird, wird zurückgerufen. Darin sei ebenfalls der mit Patulin belastete Aroniasaft enthalten. Von diesem Produkt sind folgende Chargen betroffen:
- Produkt: Kingsway Smoothie Banane-Traube-Cranberry-Granatapfel-Acai und andere Früchte
- Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 12.03.2024

Die zurückgerufenen Smoothies waren in sämtlichen Filialen von Lidl und Netto erhältlich. Kunden, die ein Produkt mit den oben genannten Merkmalen zu Hause im Kühlschrank haben, sollten es angesichts der drohenden Gesundheitsgefahr auf keinen Fall verzehren und stattdessen an der jeweiligen Verkaufsstelle zurückgeben. Lidl und Netto erstatten bei der Rückgabe auch ohne Vorlage des Kassenbons den vollen Verkaufspreis.
Die Smoothies sind nicht die einzigen Produkte, die aktuell wegen eines Patulin-Nachweises zurückgerufen werden: Auch in einem Dessert von Dr. Oetker wurde das Schimmmelpilzgift nachgewiesen, weshalb der Hersteller ebenfalls eine Rückrufaktion gestartet hat.