
Wenn Horden von fröhlichen Männern mit Rucksäcken und/oder Bollerwagen durch das Land wandern, ist klar: Es ist wieder Vatertag. Aber was hat es mit dem Ehrentag der Väter auf sich? Auf welches Datum fällt der Vatertag 2025? Und ist er ein Feiertag? Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie hier.
Wann ist Vatertag 2025?
Vatertag 2025 fällt auf den 29. Mai. Er wird in Deutschland immer an Christi Himmelfahrt gefeiert. Dessen Datum liegt immer 39 Tage nach Ostersonntag. Christi Himmelfahrt und Vatertag finden somit grundsätzlich auf einem Donnerstag statt. Regional wird der Tag übrigens auch als „Herrentag“ oder „Männertag“ bezeichnet.
Ist Vatertag 2025 ein Feiertag?
Der 19. Mai 2025 ist ein Feiertag – allerdings nicht wegen des Vatertags, sondern wegen Christi Himmelfahrt. Wie auch beispielsweise der Tag der Arbeit (1. Mai) oder Pfingsten gehört Christi Himmelfahrt zu den bundeseinheitlichen Feiertagen. Die meisten Arbeitnehmer in Deutschland dürfen sich am Vatertag 2025 also über einen freien Tag freuen – und mit einem Brückentag sogar über ein verlängertes Wochenende.

Ursprung und heutige Bedeutung von Vatertag
Der genaue Ursprung des Vatertags in Deutschland lässt sich nicht zweifelsfrei klären. Es gibt allerdings Vermutungen, dass der heutige Brauch von Wanderungen an diesem Tag auf eine religiöse Tradition zurückgeht, der mit der Ehrung der Väter wenig zu tun hat. Denn am Feiertag Christi Himmelfahrt, an dem Christen den Aufstieg von Jesus Christus in den Himmel feiern, zogen schon im Mittelalter Gläubige durch das Land und baten um eine gute Ernte. Dabei soll es auch damals feuchtfröhlich zugegangen sein.
Heute hat der Tag für viele keine religiöse Bedeutung mehr. Stattdessen stehen vielerorts andere Dinge im Vordergrund: Viele (Männer-)Gruppen nutzen den Vatertag für eine Wanderung, bei der häufig auch Alkohol getrunken wird. Die Väter feiern sich quasi selbst, auch wenn viele Kinder ihren Vätern am Vatertag Geschenke machen und ihnen so ihre Wertschätzung zeigen.
In den USA wurde der Vatertag dagegen 1910 extra dafür eingeführt, um Väter – analog zum Muttertag – zu ehren. Dort wird der „Father’s Day“ immer am dritten Sonntag im Juni gefeiert – und ist seit 1972 sogar offizieller Feiertag.
Veranstaltungen, Ausflüge: Ideen für Vatertag
Für viele Väter steht das Programm für jeden Vatertag: Sie treffen sich mit ihren Freunden und machen eine Wanderung. Vielerorts in Deutschland finden an diesem Tag spezielle Veranstaltungen statt. Diese Volks- oder Familienfeste sind häufig das Ziel der Wanderungen. Während Frauen früher meist nicht daran teilnehmen durften, ziehen heute oft auch geschlechtsgemischte Gruppen los.
Andere Väter möchten den Vatertag dagegen lieber mit der Familie verbringen und machen einen Ausflug. Ob Freizeitpark, Zoo, Museum oder etwas ganz anderes: Möglichkeiten für Ausflüge gibt es ganz viele. Für eine Shopping-Tour muss man allerdings ins Ausland fahren: In den Niederlanden kann man beispielsweise an Christi Himmelfahrt einkaufen, während das in Deutschland nicht möglich ist. In NRW dürfen am Feiertag beispielsweise nur Bäcker und wenige andere Läden öffnen.
Und auch bei schlechtem Wetter ist ein Vatertags-Ausflug möglich: In NRW gibt es viele Indoor-Aktivitäten, bei denen man sich an einem Regentag die Zeit vertreiben kann.