ZDF Fernsehgarten am 13. Juli 2025 Gäste und Programm der „Sommer Dance Party“

Andrea Kiewel, Moderatorin des ZDF-Fernsehgarten steht in einem lila Hosenanzug vor einer Hecke.
Andrea Kiewel, Moderatorin des ZDF-Fernsehgartens leitet am 13. Juli 2025 durch die Sendung. © ZDF/Marcus Höhn
Lesezeit

Seit Mai läuft die mittlerweile 25. Saison des ZDF-Fernsehgartens. Auch am kommenden Sonntag heißt es wieder Musik, Show und gute Laune live vom Mainzer Lerchenberg. Moderatorin Andrea Kiewel, vielen besser bekannt als „Kiwi“, führt durch eine abwechslungsreiche neue Sendung voller Hits, kulinarischer Highlights und spannender Unterhaltung.

ZDF-Fernsehgarten: Wann läuft die Sendung am 13. Juli?

Der ZDF-Fernsehgarten am 13. Juli 2025 beginnt zur gewohnten Zeit um 12 Uhr. Die Sendung dauert nach Senderangaben bis 14:10 Uhr.

Motto und Programm: Das erwartet die Zuschauer am 13. Juli

Die Sendung an diesem Sonntag steht ganz unter dem Motto „Sommer Dance Party im Fernsehgarten!“. Eingeladen sind einige musikalische Gäste, die mit Sommer- und Gute-Laune-Songs aus verschiedenen Genres für Stimmung sorgen werden. Das Publikum darf ausdrücklich mittanzen.

Neben Servicetipps wird es laut ZDF eine Schalte zur Fußball-EM der Frauen geben. Darüber hinaus werden zwei Promi-Teams in außergewöhnlichen Tanzspielen gegeneinander antreten – Tanzprofis sind dafür selbstverständlich eingeladen. Die Regie der Sendung übernimmt Claudia Schlappner.

Diese Gäste treten am 13. Juli 2025 im ZDF-Fernsehgarten auf

Das ZDF hat bereits zahlreiche Künstler angekündigt, die für die nötige Sommer-Dance-Stimmung sorgen werden. Mit dabei sind:

  • Bellini: Ihren weltweiten Durchbruch schaffte die Band Bellini 1997 mit „Samba de Janeiro“, an dessen Erfolg sie aber nicht mehr anknüpfen konnten.
  • LUNAX feat. myne: Mit dem Lied „Summer Nights“ haben Lunax und myne einen echten Sommersong herausgehauen. Vor wenigen Wochen folgte die Single „Fire“. Im August soll das erste Album der Dance-Musikerin und DJ erscheinen.
  • Fun Factory: Die Eurodance-Gruppe kennen viele aus den 90ern, in denen sie die Charts eroberten. Auch am Sonntag sorgen sie für gute Stimmung.
  • Jay Khan: Der britische Sänger und Songwriter ist hierzulande vor allem durch sein Mitwirken an der 2000er-Boyband „US5“ bekannt. Mittlerweile ist er u. a. zusammen mit Marc Terenzi Teil der Coverband „Team5ünf“, die bekannte Boygroup-Hits auf Deutsch covern. Khan nahm auch an mehreren Reality-TV-Formaten teil, darunter Promi Big Brother und das Dschungelcamp.
  • Myle x ISAAK: Der ESC-Teilnehmer von 2024 Isaak („Always On The Run“) hat mit dem Musiker Myle eine erste gemeinsame Single herausgebracht. Im Fernsehgarten werden sie den Pop-Song „What If“ zum Besten bringen.
  • SOS Project feat. U-Jean: Die beiden Musiker Sven und Sascha aus Hessen waren bereits im vergangenen Jahr im Fernsehgarten zu Gast.
  • Juan Daniél: Der Latin-Pop-Künstler hat auch schon mehrere Sommerhits veröffentlicht und passt perfekt in die dieswöchige Fernsehgarten-Ausgabe.

Für weitere musikalische Unterhaltung werden der deutsche Popsänger Robert Reidweik und die Eurodance-Band Squeezer sorgen.

Isaak aus Deutschland tritt mit dem Titel
Isaak trat 2024 für Deutschland mit dem Titel „Always On The Run“ beim Eurovision Song Contest (ESC) an.© picture alliance/dpa

Für den sportlichen Teil der dieswöchigen Fernsehgarten-Aufgabe sind wahrscheinlich Profitänzer Christian Polanc und -tänzerin Anastasia Maruster (beide u. a. Profis bei der RTL-Show Let‘s Dance) verantwortlich. Magdalena Brzeska wird als ehemalige rhythmische Sportgymnastin und Deutsche Meisterin dabei sein.

Darüber hinaus werden folgende Promis beim ZDF-Fernsehgarten am 13. Juli dabei sein. Welche Gäste die „außergewöhnlichen Tanzspiele“ absolvieren müssen, bleibt noch offen.

  • Paul Janke: Ex-RTL-Bachelor und Mister Germany. Mittlerweile oft in Reality-TV-Formaten zu sehen (u. a. „Kampf der Realitystars“, „Most Wanted“).
  • Timur Ülker: Der Schauspieler wurde vor allem durch seine Rolle in „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ (GZSZ) bekannt.
  • Raúl Richter: Schauspieler (bis 2014 bei GZSZ), Moderator und Reality-TV-Teilnehmer.
  • Gabriel Kelly: Musiker und ältester Sohn von Angelo Kelly. Zuletzt war er Teilnehmer bei der RTL-Tanzshow „Let‘s Dance“.
  • Michael „Mimi“ Kraus: Der ehemalige deutsche Handballspieler wurde 2007 mit der deutschen Nationalmannschaft Weltmeister.
Fabian Hambüchen (r), Turner, und Anastasia Maruster, Profitänzerin, tanzen im Finale der RTL-Tanzshow «Let's Dance».
Anastasia Maruster tanzt im Finale der RTL-Tanzshow „Let’s Dance“ mit Fabian Hambüchen. Die Profitänzerin ist am 13. Juli 2025 zu Gast im ZDF-Fernsehgarten.© picture alliance/dpa

ZDF-Fernsehgarten am 13. Juli im TV und Stream

Der ZDF-Fernsehgarten am 13. Juli wird ab 12 Uhr live im ZDF ausgestrahlt. Wer die Sendung nicht im Fernsehen verfolgen kann, hat die Möglichkeit, sie kostenlos über den Livestream in der ZDF-Mediathek anzusehen.

ZDF-Fernsehgarten: Wird die Sendung vom 13. Juli 2025 wiederholt?

In der Regel gibt es im linearen Fernsehprogramm keine Wiederholung. Fans haben jedoch die Gelegenheit, den Fernsehgarten nach der Ausstrahlung kostenlos in der ZDF-Mediathek anzusehen und dort jederzeit nachträglich abzurufen.

Worum geht es im ZDF-Fernsehgarten?

Seit dem Jahr 2000 führt Andrea Kiewel – dem Publikum besser bekannt als „Kiwi“ – als Moderatorin durch die Sendung. Woche für Woche präsentiert sie ein abwechslungsreiches Programm, das vor allem durch die zahlreichen musikalischen Darbietungen und Live-Auftritte großer Beliebtheit erfreut. Doch die Show bietet weit mehr als nur Musik: Auch Beiträge zu Themen wie Mode, Kulinarik und Sport gehören fest zum Konzept und sorgen für eine unterhaltsame Vielfalt.

Wie bekommt man Tickets für den ZDF-Fernsehgarten?

Wer den ZDF-Fernsehgarten nicht nur am heimischen Bildschirm verfolgen, sondern das Geschehen lieber live vor Ort miterleben möchte, kann Eintrittskarten bequem online über das ZDF erwerben. Allerdings sind für bestimmte Termine bereits sämtliche Tickets ausverkauft. Die beliebte Live-Sendung wird aus dem ZDF-Sendezentrum auf dem Lerchenberg in Mainz übertragen.

Die Preise für die verschiedenen Ticketkategorien sind wie folgt:

  • Stehplatz: 12 Euro
  • Stehplatz für Kinder im Alter von 0 bis 5 Jahren: kostenloser Eintritt
  • Sitzplatz auf der Tribüne: 20 Euro
  • Tischplatz: 25 Euro

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen