Über eine Millionen Mitglieder in westfälischen Klubs Verband veröffentlicht spannende Zahlen

Lesezeit

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) präsentiert die neuesten Zahlen zur Mitgliederstatistik und sorgt für erfreuliche Nachrichten. Besonders der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) darf sich über die Zahlen freuen, wie FLVW-Präsident Manfred Schnieders betont: „Das alles stimmt uns sehr positiv.“

Mehr Frauen und Mädchen in westfälischen Vereinen

Zum Stichtag 31. Dezember 2023 verzeichnete der FLVW ein erneutes Mitglieder-Plus, was einer Steigerung um 3,32 Prozent entspricht. In Zahlen ausgedrückt waren insgesamt 1.049.104 Menschen in den westfälischen Vereinen organisiert. Insbesondere die Entwicklung bei den weiblichen Mitgliedern sorgt für Freude, wie Schnieders erklärt: „Auch der FLVW wird weiblicher.“ Die Zahl der Frauen stieg auf 170.583, während 60.644 Mädchen zu den Verbandsmitgliedern zählen.

Auch im Bereich der Mannschaftszahlen verzeichnete der Verband ein deutliches Plus von 3,57 Prozent. So stieg die Anzahl der Teams in der Saison 2023/24 auf 14.511 im Vergleich zu 14.011 in der vorherigen Saison. Besonders erfreulich ist der Anstieg der Jugendmannschaften, sowohl bei den männlichen als auch bei den weiblichen Teams.

Des Weiteren stieg die Zahl der aktiven Fußballspielerinnen und -spieler um 0,95 Prozent, wobei vor allem die Mädchen mit einem Zuwachs von 11,24 Prozent zum positiven Trend beitrugen. Auch im Bereich der Trainer-Lizenzen konnte der FLVW einen neuen Bestwert erzielen, indem 1.754 Qualifizierungsmaßnahmen im Bereich der Trainer-Lizenzen erfolgreich absolviert wurden, was einer Steigerung um 5,85 Prozent entspricht.

Über 100.000 Spielleitungen

Ein besonderer Erfolg war das Kindertrainer-Zertifikat, von dem 664 Menschen im vergangenen Jahr in Westfalen profitierten. Die Schiedsrichter-Zahlen stiegen ebenfalls deutlich an, wie Schnieders betont: „Last but not least sind auch die Schiedsrichter-Zahlen deutlich nach oben gegangen.“

Bis zum 30. Mai dieses Jahres haben 4.748 Unparteiische Spiele im FLVW gepfiffen, was insgesamt 123.382 Spielleitungen entspricht. Im Vergleich zur vorherigen Spielzeit bedeutet dies einen Zuwachs von 6,84 Prozent.

FLVW-Präsident Schnieders unterstreicht die Bedeutung der ehrenamtlichen Arbeit der 2.033 westfälischen Amateurvereine, die maßgeblich dazu beitragen, dass so vielen Kindern und Erwachsenen das Fußballspielen ermöglicht wird.

Er betont auch, dass die positiven Entwicklungen im Verband und die Anstrengungen im Bereich der Schiedsrichter-Gewinnung dazu führen werden, auch im kommenden Jahr ein deutliches Plus in allen Bereichen zu erreichen. Initiatorisch dazu hat der FLVW eine Kampagne gestartet und eine Initiative für noch mehr Kindertrainer-Zertifikate ins Leben gerufen, die von den Profiklubs unterstützt wird.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen