Mit vielen Bildern vom Derby Schweriner KC festigt Platz eins mit Sieg gegen Adler Rauxel

VOLKER ENGEL
Schweriner KC (rot) - Adler Rauxel © VOLKER ENGEL
Lesezeit

In einem Derby der Korfball-Regionalliga setzte sich der Schweriner KC gegen den KV Adler Rauxel (4.) mit 20:17 (10:6) durch. Durch den neunten Sieg im zehnten Spiel festigte der SKC seine Tabellenführung. Neuer Tabellenzweiter ist die SG Pegasus Rommerscheid durch ein 23:21 im Rheinland-Derby beim TuS Schildgen (3.).

SKC-Trainer spricht mit Respekt über Rauxel

Schwerins Coach Fabian Kloes sagte nach dem Spiel gegen Rauxel: „Adler hat sehr stark begonnen und uns mit einem sehr physischen Spiel auch überrascht. Daran mussten wir uns zunächst gewöhnen und unser Spiel anpassen.“ Der SKC ging dennoch mit 4:2 in Führung und gab diese nicht mehr her.

Kloes: „Den Adleranern muss man hier ein Kompliment aussprechen, weil sie uns wirklich einen tollen Fight geliefert haben.“ Seinen eigenen Schützlingen schrieb der Coach ins Stammbuch, dass sie sich von körperbetont spielenden Gegnern künftig nicht mehr überraschen lassen dürfen. Kloes bescheinigte seinem Goalgetter Pascal Demuth „ein gutes Spiel“ – zumal er direkt auf den stärksten Rauxeler, Maurice Grammel, traf.

Patrick Fernow, Trainer des KV Adler Rauxel, erklärte: „Es war ein sehr intensives Spiel, auf das wir uns gut vorbereitet haben. Wir haben körperlich den sehr robust spielenden Schwerinern standgehalten. Leider hatten wir in der ersten Halbzeit nicht die beste Trefferquote.“

Deshalb stand es nach den ersten beiden Vierteln 6:10. In den den Durchgängen drei und vier gelangen elf Körbe.

Viele Ausfälle bei Adler

Personell sind die Rauxeler aktuell gebeutelt: Jonathan Treffts und Christoph Bressan (beide Achillessehnenriss), Charlotte Esser, Annika Hornig (beide grippaler Infekt) und Karina Kirsch (Rücken) sind nicht an Bord. Fernow konnte daher nicht einwechseln. Er war froh, dass Ann Kathrin Zigan von Adler 2 aushalf – und sich „nahtlos in die gute Leistung eingereiht“ hat.

Die Platzierung in der Endabrechnung der Regionalliga ist wichtig für das Heimrecht während der Play-Offs um den Meistertitel. Daher ist der SKC erpicht, auch am Ende Erster zu sein. Sollten aber ein oder mehrere Teams punktgleich über die Ziellinie gehen, wird der direkte Vergleich aus den Duellen dieser Teams für die Rangfolge ausgewertet.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen