Seit Wochen Akku der Spvg Schwerin ist leer - keine Sorge

Ein Kommentar von

Halbzeit-Meister Spvg Schwerin verlor durch ein 0:1 im ersten Rückrundenspiel beim TuS Harpen Platz eins der Bezirksliga.
Halbzeit-Meister Spvg Schwerin verlor durch ein 0:1 im ersten Rückrundenspiel beim TuS Harpen Platz eins der Bezirksliga. © Jens Lukas
Lesezeit

Es ist mittlerweile ein Fußballer-Sprichwort: „Jede Saison ist lang.“ Im aktuellen Fall der Spvg Schwerin lässt sich sagen: „Eine Halbserie ist schon ziemlich lang.“ Denn bei den Schwerinern ist sichtbar der Akku leer – nachdem über viele Wochen der blaue-gelbe Elektromotor stets auf „Volle Power“ eingestellt war.

Mit dem Ergebnis, das die Spvg mit einem herausgekämpften 1:0-Sieg gegen den Dauer-Tabellenführer vor zwei Wochen die Bezirksliga-Spitze zum zweiten Mal übernahm. Schon da war zu sehen, dass die Schweriner ihre Stärken so auf den Platz bringen konnten, dass einige Torchancen auf den Notizzetteln der Trainer Dennis Hasecke und Timo Muth landeten.

Mit dem guten Ergebnis im Rücken hatten die BlauGelben die Chance, sich zum Jahreswechsel einen uneinholbaren Vorsprung herauszuschießen. Dafür schossen sie in den Duellen bei CFK Bochum (1:3) und beim TuS Harpen (0:1) allerdings zu selten auf des Gegners Tor – und müssen Harpen den Vortritt lassen.

Um wieder mit voller Kraft Energie in die Aktionen der Mannschaft zu transferieren, scheint die aus eigenen Antrieb um eine Woche verlängerte Winterpause für die Schweriner zum richtigen Zeitpunkt zu kommen.

Im Hallenfußball-Geplänkel im Dezember sollten sie sich nicht zu sehr aufreiben. Denn die Hinrunde hat bereits gezeigt: Es bedarf aller kraftvollen und gesunden Beine, um nochmals so ans Limit zu gehen – und dann anstatt Harpen oder Huckarde den Landesliga-Aufstieg zu feiern.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen