
Bereits in der vergangenen Saison setzte BWW Langenbochum verstärkt auf die Jugend. Dieser Weg soll sich trotz oder gerade wegen des Abstiegs in die Bezirksliga fortsetzen. Passend dazu rücken zwei A-Jugendlicher fest in die erste Mannschaft hoch.
Nach den 14 Altjahrgängen, die zum Kader der wiederbelebten Zweitvertretung stoßen, steigen Lukas Poweska (18) und Noel Möller (19) direkt in das Team von Kerim Sehic in die Bezirksliga auf. Beide Spieler haben in der abgelaufenen Saison schon Landesliga-Luft geschnuppert und auch regelmäßig mit der Ersten mittrainiert.
Während Poweska bisher bei den Junioren die Fäden im Mittelfeld zog und der Typ „Passgeber“ ist, überzeugte Möller auf der rechten sowie linken Außenbahn als sprintstarker Stürmer mit Tordrang.
„Auslandsabenteuer“ in Marl und Waltrop
Beide Talente kennen den Verein sehr gut, denn sie haben an der Villa Brinkmann bereits bei den Minis das Fußballspielen gelernt. Poweska verschlug es zwischendurch für drei Jahre zum TSV Marl-Hüls. Einen ähnlichen Weg ging auch Möller, der nach der D-Jugend ein Jahr im Leistungszentrum des VfB Waltrop war und anschließend einige Zeit beim VfB Hüls am Badeweiher verbrachte.
Beide folgten vor drei Jahren dem Ruf der Heimat und gehörten als Altjahrgang der U17 von Langenbochum an, die den Aufstieg in die Landesliga schaffte. Als A-Junioren spielten beide in der U18 und gewannen das Tripple aus B-Liga-Meisterschaft, Kreismeisterschaft und Aufstieg in die Bezirksliga. Auch nach dem Ende der A-Jugenden-Saison wollen beide bei der Westfalia bleiben.
Noel Möller setzt Familiengeschichte fort
Poweska und Möller streben nach einem Stammplatz in der Ersten, sind sich aber bewusst, dass es zwischen Junioren und Senioren noch einiges gibt, was man sich erarbeiten muss. Dennoch trauen beide dem neuen Kader in der nächsten Saison einen Platz in der oberen Tabellenhälfte zu.
Nach dem Abitur steigen beide im Herbst ins Berufsleben ein. Während Poweska mit dem Studium an der Fachhochschule der Polizei beginnt, startet Möller mit der Ausbildung im Bereich Wasser- und Energiemanagement.
Bei Letzterem drückt Vater Björn Möller besonders die Daumen, denn er ist vielen Langenbochumern noch als „Erbse Möller“ bekannt. Außerdem war er Jugend-Nationalspieler und kickte auch für Borussia Dortmund. Später gehörte Björn Möller zum Team der SG Langenbochum, das in die Verbandsliga aufstieg.