
Dass die Alten Herren des FC Marl Lust auf Fußball haben, vor allem die in der Altersklasse Ü32, versteht sich: Gerade erst hat das Team in einem packenden Finale gegen den BVH Dorsten (3:2) den Kreispokal gewonnen. An der Hagenstraße sind sie also im Flow, am Samstag startet der Klub eine neue Auflage seines Ü32-Turniers.
Eigentlich eine Veranstaltung, die im Frühjahr zum guten Ton in der Altherren-Abteilung gehört. „Aus einer Reihe von Gründen haben wir es in den letzten Jahren leider nicht ausrichten können. Aber jetzt gehen wir mit dem Turnier wieder an den Start“, sagt Altherren-Obmann Benjamin Damberg.
Acht Teams gehen an den Start
Dabei war die Vorbereitung nicht ganz einfach. Damberg hat etliche Klubs kontaktiert und Mannschaften eingeladen. Summa summarum haben ihn an die 20 Absagen ereilt. „Wir sind deshalb richtig froh, dass wir ein Feld mit acht Teams zusammenbekommen haben.“ Zwei Mannschaften stellt dabei Gastgeber FC Marl selbst.
Anders als beim Kreispokal steht der sportliche Ehrgeiz nicht vornean. „Das Wetter soll gut werden. Der Grill ist an, das Bier kalt und auch sonst ist für alles gesorgt – wir hoffen auf einen schönen Fußball-Samstag mit vielen Zuschauern auf der Anlage“, sagt Damberg. Angepfiffen wird um 14 Uhr. In der Gruppe A treffen FC Marl I, BW Westfalia Langenbochum, DJK Germania Lenkerbeck und VfB Hüls aufeinander. In der Gruppe B kicken FC Marl II, TSV Marl-Hüls, TuS 05 Sinsen und SC Marl-Hamm.
Eine Besetzung, die viel Lokalkolorit verspricht. Gegen 17.15 Uhr soll laut Plan das Finale stattfinden. Und so viel Fußballer ist Benjamin Damberg dann doch, dass er dafür einen Wunsch hat: „Wenn sich die beiden Mannschaften des FC Marl im Endspiel gegenüber würden, hätte ich nichts dagegen.“

Ausgetragen wird das Turnier übrigens auf dem Naturrasen. Den will der FC Marl für das Turnier noch mal in Schuss bringen. „Wenn die Sonne rauskommt und es wärmer wird, spielen wir gern auf echtem Rasen. Und den anderen Mannschaften geht es ähnlich, auch sie freuen sich drauf. So häufig kommt das ja nicht mehr vor“, so Benjamin Damberg. Mit der Siegerehrung nach dem Turnier ist aber noch nicht Schluss. Alle Fußballer und Zuschauer, die noch Lust darauf haben, können hinterher über die schönsten Tore und kernigsten Gräschen fachsimpeln: Das Vereinsheim des FC Marl hat geöffnet.