Top-Favorit, Bierpreis, Modus und Co. Die letzten Infos zur Marler Hallenstadtmeisterschaft

Für den Hallentitel geben Marls Fußballer alles: Szene aus dem Duell SuS Polsum (blaue Trikots) gegen den SC Marl-Hamm vor einem Jahr.
Am Freitagabend wird wieder in der Halle um den Titel gespielt. © Ralf Deinl
Lesezeit

Es ist einer der Höhepunkte im Marler Sportkalender – zumindest was die Stimmung auf der Tribüne angeht: Unter der Regie von Fenerbahce Marl findet an diesem Freitagabend endlich wieder eine Hallenstadtmeisterschaft in der Rundsporthalle statt. Los geht es mit dem Spiel FC Marl gegen SC Marl-Hamm.

Umfrage: Wer ist der Top-Favorit?

Geht es nach der Online-Umfrage der Marler Zeitung, so ist der alte Stadtmeister auch der neue. Bis gestern Abend um 19 Uhr haben sich knapp 500 Leserinnen und Leser festgelegt. Für rund 200 macht der FC Marl wieder das Rennen. Damit fielen 40 Prozent der Stimmen auf den Landesligisten. Viele Fans mobilisiert hat offensichtlich auch der TSV Marl-Hüls: 155 Teilnehmer tippten auf den B-Ligisten als neuen Stadtmeister. Mit 31,5 Prozent belegt der TSV damit überraschend den zweiten Platz.

Die übrigen Mannschaften folgen mit Abstand: 10 Prozent der Stimmen, knapp 50, entfielen auf den Bezirksligisten VfB Hüls. Es folgen gleichauf der SC Marl-Hamm und SuS Polsum mit 5,7 Prozent. Für Gastgeber Fenerbahce Marl sprachen sich 2,8 Prozent aus, für die DJK Germania Lenkerbeck 2,4 Prozent. Die größten Außenseiter sind demnach Sickingmühler SV mit 1,6 Prozent und der TuS 05 Sinsen mit 0,6 Prozent. Genau drei Stimmen konnte der Ex-Westfalenligist, im letzten Jahr immerhin noch im Finale, für sich verbuchen.

Wann geht es los?

Das erste Spiel der Marler Hallenstadtmeisterschaft wird in der Gruppe A um 19 Uhr zwischen FC Marl und SC Marl-Hamm beginnen. Ein Spiel dauert 12 Minuten, vier Spieler plus Torwart stehen auf dem Feld. Um 19.15 darf Ausrichter Fenerbahce Marl in Gruppe B zum ersten Mal ran – gegen SuS Polsum. Um 19.30 spielt Gruppe C: Der TSV Marl-Hüls tritt gegen den Sickingmühler SV an.

Wer spielt in welcher Gruppe?

In Gruppe A (Star Tankstelle) treten FC Marl, SC Marl-Hamm und TuS 05 Sinsen gegeneinander an. In Gruppe B (MES Autoglas) sind Fenerbahce Marl, SuS Polsum und DJK Germania Lenkerbeck gelistet. In Gruppe C spielen Sickingmühler SV, VfB Hüls und TSV Marl-Hüls gegeneinander.

In welchem Modus wird gespielt?

In der Vorrunde gibt es drei Gruppen á drei Mannschaften. Diese spielen untereinander um die beiden jeweiligen Qualifikationsplätze für die Zwischenrunde – nur der Letztplatzierte jeder Gruppe fliegt aus dem Turnier. In der Zwischenrunde werden erneut Dreiergruppen gebildet (Gruppe D/Vodafone Marl und Gruppe E/ARAG), aus denen sich die Erst- und Zweitplatzierten für die Halbfinals qualifizieren. Es folgen, ganz klassisch, Spiel um Platz drei und das Finale.

Was gibt es zu essen?

Es gibt selbstverständlich Bratwurst im Brötchen, aber auch Sucuk oder Köfte im Brötchen. Diese Grill-Spezialitäten werden jeweils für 3 Euro verkauft. Zu trinken gibt es verschiedene Limonaden für 2,50 Euro. Ein Bier wird 3 Euro kosten.

Sind noch Tickets verfügbar?

Nein. Die Tickets zur Marler Hallen-Stadtmeisterschaft sind vergriffen.

Wie sieht das Live-Angebot aus?

Für alle, die nicht vor Ort sein werden, bietet die Marler Zeitung die Möglichkeit eines Livestreams. Die Übertragung wird kurz vor Anpfiff des ersten Turnierspiels, also um kurz vor 19 Uhr, beginnen.

Der Spielplan der Hallenfußball-Stadtmeisterschaft 2025 in Marl

Die Vorrunde

  • FC Marl – SC Hamm 19.00 Uhr
  • Fenerbahce Marl – SuS Polsum 19.15 Uhr
  • Sickingmühler SV – VfB Hüls 19.30 Uhr
  • TuS 05 Sinsen – FC Marl 19.45 Uhr
  • DJK Germania Lenkerbeck – Fenerbahce Marl 20.00 Uhr
  • TSV Marl-Hüls – Sickingmühler SV 20.15 Uhr
  • Pause
  • SC Hamm – TuS 05 Sinsen 21.00 Uhr
  • SuS Polsum – DJK Germania Lenkerbeck 21.15 Uhr
  • VfB Hüls – TSV Marl-Hüls 21.30 Uhr

Die Zwischenrunde

  • Spiel 1 Gruppe D 21.45 Uhr
  • Spiel 1 Gruppe E 22.00 Uhr
  • Spiel 2 Gruppe D 22.15 Uhr
  • Spiel 2 Gruppe E 22.30 Uhr
  • Spiel 3 Gruppe D 22.45 Uhr
  • Spiel 3 Gruppe D 23.00 Uhr

Die Endrunde

Halbfinale

  • Sieger Gruppe D – Zweiter Gruppe E 23.15 Uhr
  • Sieger Gruppe E – Zweiter Gruppe D 23.30 Uhr

Finale

  • Spiel um Platz Drei 23.45 Uhr
  • Sieger Halbfinale 1 – Sieger Halbfinale 2 24.00 Uhr
Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen