Stimmung in der Halle beeindruckt den Marler BC Aufsteiger unterliegt beim Spitzenreiter

Überragender Scorer in Werne: Florian de Wal verdiente sich im Marler Team die Bestnote.
Überragender Scorer in Werne: Florian de Wal verdiente sich im Marler Team die Bestnote. © Jochen Sänger (A)
Lesezeit

Wie erwartet ist der Marler BC am Samstagabend ohne Punkte vom Tabellenführer LippeBaskets Werne nach Hause zurückgekehrt. Auch wenn die Begegnung schon früh entschieden war, gelang es den Gästen, eine Blamage zu vermeiden. Am Ende lag der Spitzenreiter mit 91:67 (50:34) vorne.

„Werne hat eine sehr gute Mannschaft, ich hätte sie mir aber sogar noch ein wenig stärker vorgestellt. Wir sind schlecht reingekommen. Die laute Halle und die Euphorie der Zuschauer haben meine Mannschaft beeindruckt. Es kam mir so vor, als wenn sie von Beginn an nicht an ihre Chance geglaubt hat“, berichtete Trainer Burim Gashi.

Coach des Marler BC vermisst Konzentration

Die Marler Defense gestattete den Hausherren zu viele freie Würfe – eine Einladung, die die Werner Schützen gern annahmen. „Ihre Quote war sehr solide“, lobte der MBC-Coach, der im eigenen Angriff die Kreativität vermisste. Und die Konzentration: „Wir schaffen es nicht, die in den Auszeiten abgesprochenen Spielzüge umzusetzen.“

Der Favorit setzte sich auch deshalb ungefährdet durch, weil sich die Spieler von der Bank nahtlos einfügten und genauso fokussiert auftraten wie die Startformation. Bei den Gästen verdiente sich Florian de Wal die Bestnote, der sein Potenzial in der Offensive abrief und mit Abstand der beste Schütze war.

Nach dem schwachen Startviertel (12:23) kamen die Marler Korbjäger im zweiten Viertel besser zurecht. „Dass sich der Rückstand vergrößert hat, war unglücklich“, kommentierte der Trainer. Auch in der zweiten Halbzeit gelang es seinen Leuten, das Ergebnis einigermaßen im Rahmen zu halten.

„Niemand hat von uns etwas erwartet“

Werne wechselte viel, und auch der MBC-Coach nutzte die Gelegenheit, Joshua Folger, Michael Steinhoff und Julian Jorga, die zuletzt wenig bis gar nicht dabei waren, einzusetzen. Center Matthias Röhse, der wegen seiner Schulterprobleme seit drei Wochen nicht trainieren konnte, saß dagegen relativ lange Zeit auf der Bank.

„In Werne hat von uns niemand etwas erwartet. Jetzt wird es ernst, es kommen Spiele, in denen wir beweisen müssen, dass wir punkten und den Klassenerhalt schaffen wollen“, nimmt Burim Gashi sein Team in die Pflicht.

Marler BC: Marvin Ewald (10/2 Dreier), Michael Steinhoff (2), Joshua Folger, Julian Wesselbaum (6), Robin Kaczmarek (12), Julian Jorga (4), Fabian Siepmann, Migel Wessel (4), Florian de Wal (27/3), Jonathan Segeth, Matthis Röhse (2).

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen