
Lange war es unklar, ob in diesem Sommer überhaupt Fußball gespielt werden könnte. Aber dann sanken die Inzidenzwerte, die Bälle wurden wieder herausgeholt – und im Fußballkreis Recklinghausen finden nun sogar zwei Stadtmeisterschaften statt. Die eine bis Samstag in Datteln mit dem Finale, die andere startet am Montag um 18.30 Uhr mit der Auftaktpartie SuS Polsum gegen den VfB Hüls in Marl. Der SC Marl-Ham will die Spiele über seine Auftritte in sozialen Medien streamen.
Ordnungsamt hat sein Okay gegeben
Der SC Marl-Hamm, der in diesem Jahr auch sein 75-jähriges Bestehen feiert, hat sich seit der Entscheidung eng mit dem Stadtsportverband (SSV) Marl sowie dem städtischen Ordnungsamt abgestimmt. Den Spielen dürfen sogar mehr als 100 Zuschauer beiwohnen. SSV-Geschäftsführer André Mölleken sagt: „Wir sind der Auffassung – und das ist auch mit dem Ordnungsamt so abgestimmt -, dass sich die Angabe von 100 Zuschauern nur auf die mit einem negativen Test bezieht. Geimpfte und Genesene kommen noch dazu.“ Es scheint also kein Platzproblem am Feldweg zu geben. Zuschauer werden gebeten früh zu kommen, da es keinen Vorverkauf gibt. Die Kontaktverfolgung erfolgt über die Luca-App.
Alternativplan für den Finaltag
„Für den Samstag haben wir noch einen Plan B in der Tasche“, sagt André Mölleken. Sollte sich abzeichnen, dass der Andrang sehr groß ist, könnten die Hammer Löwen den Zuschauern feste Plätze zuweisen. „In dem Fall könnte die Sportanlage ausgelastet werden. Einzige Voraussetzung ist, dass immer noch der Abstand von 1,5 Metern eingehalten werden kann“, so Mölleken. Rund 300 Zuschauer könnten dann immer noch herein, schätzt er.
Abstände sind schwierig einzuhalten
Jeden Tag finden drei Partien am Feldweg statt, an denen drei Mannschaften beteiligt sind, eine setzt immer aus. Diese hält sich in ihrer Pause auf dem Ascheplatz, auf dem Fenerbahce Istanbul Marl zu Hause ist, auf, damit sie nicht mitgerechnet werden muss. Besucher der Spiele müssen an stark frequentierten Stellen wie Einlass, den Verkaufsständen und Sanitäranlagen Masken tragen sowie zu jedem Zeitpunkt den Abstand einhalten. Das ist natürlich knifflig, etwa, wenn Jubel ausbricht. Das wissen auch die Hammer Löwen und André Mölleken. „Wir werden sicherlich mehrfach mit Durchsagen darauf hinweisen, dass auf die Abstände zu achten ist“, so Mölleken.
Daniel Curia, Geschäftsführer des SC Marl-Hamm, appelliert an die Zuschauer. „Wir müssen uns klar sein, dass wir glücklich sind, dass wir diese Stadtmeisterschaft in der Pandemie durchführen können“, sagt er. Sollte es zu eng werden, sollen die Ordner eingreifen.
Spenden gehen nach Erftstadt
Aus den Reihen der Hammer Löwen kam auch ein Vorschlag, der schnell Zustimmung bei den anderen Vereinen fand: Die Preisgelder der Stadtmeisterschaft gehen komplett an den Wiederaufbau in Erftstadt, wo die Flutwellen des Hochwassers alle Sportanlagen zerstört haben. „Wir hoffen, dass am Samstag der Vorsitzende des Erftstadter Stadtsportverbandes sowie der Fachschaftsleiter Fußball zum Finaltag kommen“, sagt André Mölleken. Es werden auch noch Spardosen für Spenden auf der Anlage aufgestellt.