
Die neue Episode vom „Sporttalk am Freitag“, aufgezeichnet im Marler Zeitungshaus, wartet mit einem Gast auf, der bereits viel erlebt hat.
Moderator Thomas Braucks und Experte Henry Schoemaker haben André Pawlak zu Gast. Von allen Fußballern, die unsere Sportredaktion bislang vor der Kamera begrüßen durfte, ist der Hertener eindeutig der erfolgreichste.
André Pawlak ist dreimal in die Regionalliga aufgestiegen
Die SG Wattenscheid führte er mit zwei Aufstiegen in Folge zurück in die Regionalliga. Ähnliches gelang ihm auch mit der SSVg Velbert, die er nach deren Abstieg direkt wieder in die vierthöchste Spielklasse Deutschlands beförderte. Und als wären zwei Regionalliga-Aufstiege nicht schon eindrucksvoll genug: Auch mit dem KFC Uerdingen gelang ihm dieses Kunststück.
Danach führte ihn sein Weg zum 1. FC Köln. Zuerst als Coach der B-Jugend, später übernahm er die abstiegsgefährdete zweite Mannschaft, mit der er den Klassenerhalt in der Regionalliga feierte – was ihm später, als er während seiner Fußballlehrer-Ausbildung noch mal zurückkehrte, erneut gelingen sollte.

Danach übernahm er Ende April 2019 die Zweitligamannschaft des FC, nachdem Markus Anfang entlassen worden war. In seinem ersten Spiel, dem drittletzten der Saison, machte er mit den Kölnern dank eines 4:0-Sieges gegen Greuther Fürth die Meisterschaft und den direkten Wiederaufstieg in die erste Liga perfekt.
Co-Trainer unter Baumgart, Funkel und Co.
In der Folge war André Pawlak unter mehreren Übungsleitern Co-Trainer der Kölner – und half auch noch mal als Interimscoach aus. Im Sommer 2024 trennten sich die Wege von Verein und Trainer dann, der 54-Jährige übernahm daraufhin die deutsche U16-Nationalmannschaft, die er auch aktuell noch betreut.
Zusammengefasst: Der Diplom-Sportlehrer, der einst an einer Schule in Westerholt unterrichtete, kann auf eine faszinierende Karriere, die noch längst nicht am Ende angekommen ist, zurückblicken.
Wer sich noch mal durch die vergangenen Sporttalk-Folgen klicken möchte, findet diese hier.