Fußball Stadtmeisterschaft in Marl: Positives Fazit nach den ersten Spieltagen

Klaus Achtelik (r.) und André Mölleken (SSV) begrüßen die Zuschauer zum ersten Tag der Stadteisterschaft in Marl.
Klaus Achtelik (r.) und André Mölleken (SSV) begrüßen die Zuschauer zum ersten Tag der Stadteisterschaft in Marl. © Sebastian Schneider
Lesezeit

Das Konzept des SC Marl-Hamm scheint aufzugehen: An den ersten beiden Tagen hatte André Mölleken, Geschäftsführer des Stadtsportverbandes (SSV) Marl, an der Fußball-Stadtmeisterschaft nichts auszusetzen. „Es war alles in Ordnung“, sagt er zu den beiden ersten Tagen.

180 Zuschauer am ersten Spieltag

Der SC Marl-Hamm muss darauf achten, dass alles so sicher wie möglich abläuft. Und das tat er, obwohl die Resonanz größer war als kalkuliert: 180 Zuschauer waren am etwa Montagabend am Feldweg. Mehr negativ Getestete, Genesene oder Geimpfte will der Gastgeber auch nicht hereinlassen.

Am Samstag, wenn das Spiel um Platz drei und das Finale stattfinden, dürfen mehr Fans rein. „Dann könnten 280 auf die Anlage“, sagt Mölleken. „Das ist das Maximum, bei dem noch die Mindestabstände eingehalten werden kann.“

Zuschauer und Teams müssen auf Regeln achten

An den weiteren Turniertagen soll es noch mehr Appelle an die Zuschauer zur Einhaltung der Regeln per Mikrofon-Durchsage geben als bisher. Denn sollten die sich daran nicht halten, würden sie im schlimmsten Fall alle der Anlage verwiesen. Die Zuschauer haben es also selbst in der Hand und sollten auch bei heiß umkämpften Partien auf die Regeln achten. Wie auch die Mannschaften, von denen immer eine aussetzen muss. Sie dürfen sie sich nicht unter das Publikum mischen.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen