
Lena Marie Droste und Sophie Nuyken brachten TuS Gahlen in Führung, ehe Rückkehrerin Michelle Pagels den Anschlusstreffer erzielen konnte. In den letzten zehn Minuten versuchten die Erkenschwickerinnen alles, wurden aber schlussendlich ausgekontert und kassierten in der Nachspielzeit das 3:1.
„Keine Chance“ in Halbzeit eins
„Wir hatten in der ersten Halbzeit keine Chancen und der Gegner hat es auch echt gut gemacht“, sagt Trainer Stefan Hagedorn. Das sein Team das Spiel verloren hat, lag für den Coach vor allem an einer Sache. „Das Problem war, dass wir mit der Spielweise der Gahlener nicht klargekommen sind. Die haben lange Bälle gespielt und sind nach gelaufen und haben uns in unserer eigenen Hälfte attackiert. Damit konnten wir im Spiel nicht umgehen und hatten keine Lösungen dafür.“
Nach dem Anschlusstreffer zehn Minuten vor Spielende versuchte sein Team nochmal alles, hatte auch noch ein paar Chancen, allerdings schafften die Frauen aus Erkenschwick es nicht, ein weiteres Tor zu erzielen. Stattdessen wurden sie ausgekontert und verloren verdient mit 3:1.
„Wir haben am Ende alles nach vorne geworfen und wollte unbedingt den Ausgleich erzielen. Leider hat das nicht geklappt und wir werden ausgekontert und verlieren mit 1:3. Allerdings ist es mir am Ende egal, ob wir 1:2 oder 1:3 verlieren, wir haben probiert, das Unentschieden zu holen, aber es sollte nicht sein.“
Titania hat erst drei Punkte eingefahren
Die Frauen des SV Titania Erkenschwick stehen damit weiter bei gerade einmal drei Punkten aus acht Spielen. Aufgrund des besseren Torverhältnisses stehen sie überm Strich, allerdings haben SSV Rhade II und BWW Langenbochum ebenfalls drei Punkte.
Am kommenden Sonntag (3. November) geht es für Stefan Hagedorn und seine Mannschaft im Heimspiel gegen den FC Marbeck, das derzeit auf dem sechsten Tabellenplatz steht, darum, endlich mal wieder ein Erfolgserlebnis zu feiern.