Ü32 und Senioren ermitteln die Oer-Erkenschwicker Stadtmeister Alle Infos zum Turnier am Mühlenweg

Mehmet-Akif Özdemir und Serkan Kalkan
Trikottausch: Das Duell zwischen Mehmet-Akif Özdemir (l.) und Serkan Kalkan (r.) könnte es - wie bei der Stadtmeisterschaft vor einem Jahr - am Sonntag auch wieder geben. Allerdings müssten beide Spieler jetzt die Trikots tauschen. Özdemir spielt nämlich ab sofort für den FC 26, Kalkan bei der U23 der Spvgg. © Andreas von Sannowitz
Lesezeit

Die Fußballsaison 2025/26 beginnt in Oer-Erkenschwick für die Seniorenfußballer mit den Begegnungen im Rahmen der Stadtmeisterschaft. Ausrichter der Titelkämpfe ist in diesem Jahr Rot-Weiß. Schon jetzt steht fest: Es wird einen neuen Stadtmeister geben.

Da war die Welt beim FC 26 noch in Ordnung: Die erste Mannschaft, gerade erst Meister geworden in der Kreisliga B3 und aufgestiegen in die Kreisliga A, feierte souverän den Turniersieg bei der Seniorenstadtmeisterschaft.
Da war die Welt beim FC 26 noch in Ordnung: Die erste Mannschaft, gerade erst Meister geworden in der Kreisliga B3 und aufgestiegen in die Kreisliga A, feierte souverän den Turniersieg bei der Seniorenstadtmeisterschaft.© Andreas von Sannowitz

A-Ligist FC 26 Erkenschwick, der 2023 und 2024 mit dem A-Liga-Team Sieger war, hat seine erste Mannschaft zurückgezogen. Dafür geht das Team II, Aufsteiger zur Kreisliga B, für den FC 26 an den Start. Die Elf von Trainer Mehmet Öztürk ist am Sonntag (15 Uhr) gegen die komplett runderneuerte zweite Mannschaft der Spvgg. gefordert, die unter dem neuen Coach Selcuk Civelek als U23 auftritt und wo ab jetzt unter anderem die Ex-FC-Spieler Mert Tirkiz und Serkan Kalkan spielen.

Das Eröffnungsspiel bestreiten zuvor ab 13 Uhr SG Titania/Rot-Weiß und Grün-Weiß. Die Spielzeit in allen sechs Seniorenspielen („Jeder gegen jeden“) beträgt zweimal 45 Minuten. Bei den Senioren geht es weiter am kommenden Samstag (15 und 17 Uhr) und Sonntag (13 und 15 Uhr). Gegen 17 Uhr soll die Siegerehrung stattfinden.

Bereits am Samstag (5.7.) rollt der Ball aber schon am Mühlenweg. Die Altherren-Teams aller fünf Oer-Erkenschwicker Vereine ermitteln von 14 bis etwa 19 Uhr ihren Sieger auf dem Kleinfeld.

Grün-Weiß und FC 26 sind Titelverteidiger

Titelverteidiger bei den Alten Herren, spielberechtigt sind alle Fußballer, die in diesem Jahr das 32. Lebensjahr vollenden oder älter sind, ist die Mannschaft von GW Erkenschwick. Der Ausgang des Turniers 2024 war ziemlich kurios. Eigentlich hatten sich Titanias Oldies sportlich durchgesetzt, aber mit Neuzugang Björn Bensch einen Spieler eingesetzt, der nach den damaligen Regularien noch zu jung war und daher nicht hätte spielen dürfen. Am grünen Tisch ging der Titel an die „Frösche“, die Anfang des Jahres auch den Pokal in der Halle einheimsten.

„Für ausreichend Verpflegung ist gesorgt“, verspricht Ralf Rudzinski aus dem RWE-Vorstand. Der Eintritt zum Altherren-Turnier ist frei. Bei den Seniorenspielen beträgt der Eintrittspreis fünf Euro für Vollzahler, drei Euro ermäßigt.

Zum Thema
Spielplan Ü32 und Senioren

Alte Herren

Samstag, 5. Juli

14.00 RWE – GWE

14.30 FC 26 – Spvgg.

15.00 Titania – RWE

15.30 GWE – FC 26

16.00 Spvgg. – Titania

16.30 RWE – FC 26

17.00 Titania – GWE

17.30 Spvgg. – RWE

18.00 FC 26 – SV Titania

18.30 GWE – Spvgg.

Senioren

Sonntag, 6. Juli

13.00 SG Titania/RWE – GWE

15.00 Spvgg. U23 – FC 26 II

Samstag, 12. Juli

15.00 SG Titania/RWE – Spvgg. U23

17.00 FC 26 II – GWE

Sonntag, 13. Juli

13.00 GWE – Spvgg. U23

15.00 FC 26 II – SG Titania/RWE

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen