Basketball Der Citybasket-Kader steht (fast) - aber kommt noch ein Amerikaner?

Sie bleiben: Philipp Spettmann (l.) und Christoph Bruns (r.) spielen auch in 2021/22 bei Citybasket. © Meike Holz
Lesezeit

Elf Freunde sollen es stets im Fußball sein, das Bild bei den Citybasket-Herren zum Trainingsauftakt ähnelte jüngst diesem. Dass es innerhalb der Mannschaft stimmt, gar auch manche Freundschaften entstanden sind, ist bekannt. Elf Spieler waren da, nun liegt es an dem neuen Coach Konrad Tota, die Einheit weiter zusammenzuschweißen.

Schweiß war auch am Mittwochabend da nur ein allzu gutes Stichwort, schließlich ging es erstmals Richtung Stadion Hohenhorst, wo intensives Lauftraining auf dem Programm stand. Mehr als nur das Grundgerüst des Kaders steht längst. Einer der Eckpfeiler ist und bleibt Kapitän Christoph Bruns. Dass er ebenso wie Philipp Spettmann und Jan Letailleur auch in der kommenden Saison zur Verfügung stehen, war schon seit geraumer Zeit klar.

Kanseyo bleibt, Ewald kommt

Gleiches gilt für Tyson Kanseyo. Der 2,01 Meter große Niederländer wechselte vor einem Jahr vom SV Haspe 70 in die Festspielstadt und konnte wegen der Pandemie bislang nur wenig sein Können zeigen. Große Stücke hält Citybasket-Sportdirektor Georg Kleine auch auf Neuzugang David Ewald, der vom ProB-Ligisten EN Schwelm Baskets in die Vestische Arena gewechselt ist.

Und auch der weitere Großteil der Spieler aus dem Regionalliga-Kader geht in 2021/22 in Recklinghausen auf Korbjagd. Es gibt allerdings auch Veränderungen. Timo Volk hat dem Zweitregionalligisten TVE Dortmund-Barop seine Zusage erteilt. Salman Manzur und auch der US-Amerikaner Nathan Davis sind ebenfalls kein Thema mehr.

Kommt noch ein neuer Amerikaner?

Apropos Verpflichtung eines Amerikaners. Dieses Thema lassen die Citybasket-Verantwortlichen noch offen. „Wir schauen uns auf dem Markt weiter um, aber letztlich muss natürlich alles passen, auch finanziell“, sagt Georg Kleine. Das Testspielprogramm steht ebenfalls. Los geht es am 21. August gegen den TuS Bramsche, der in der 1. Regionalliga Nord spielt (die Uhrzeit wird noch bekannt gegeben).

Testspiel am 28. August in Ibbenbüren

Ein interessanter Prüfstein folgt eine Woche später mit dem Gastspiel am 28. August beim ambitionierten Liga-Konkurrenten bringiton Ballers Ibbenbüren. Zweitregionalligst SG Telgte Wolbeck Baskets gibt am 4. September seine Visitenkarte in RE ab, einen Tag später steht ein Test beim BC 70 Soest auf dem Programm. Am 11./12. September folgt der Vest-Cup zusammen mit den Hertener Löwen, dem BSV Wulfen und der BG Dorsten, für den 14. September wird noch ein Gegner gesucht.

Saisonstart ist in der Vestischen Arena am 25. September gegen die BG Hagen (19 Uhr).

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen