Stabhochsprung mit Video Rutger Koppelaars Flugshow beim Recklinghäuser Marktplatzspringen

Neuer Publikumsliebling in Recklinghausen: Rutger Koppelaar zeigt auf dem Altstadtmarkt eine starke Leistung. © Jörg Gutzeit
Lesezeit

Was für eine Flugshow von Rutger Koppelaar! Sein letzter Konkurrent, der Finne Mikko Paavola, hatte sich beim 39. Recklinghäuser Marktplatzspringen nach einem Sprung über 5,45 m verabschiedet – nun hatte der Niederländer die Bühne für sich. Und er nutzte sie.

Die 5,45 m, an der sich etwa Titelverteidiger Pawel Wojciechowski vergeblich abmühte, ließ Koppelaar frech aus. Dafür meisterte er die 5,55 m und stand als Sieger bereits fest. Aber das schien den 28-Jährigen erst recht anzuspornen.

Endlich hatte es aufgehört zu regnen. 5,65 m meisterte Koppelaar mit einem erstklassigen Sprung im ersten Versuch. Anschließend verschwendete er keine Zeit und ließ 5,80 m auflegen. Fünf Zentimeter höher als seine Bestleistung.

Inzwischen ging auch das Publikum auf dem Altstadtmarkt richtig mit, wollte den Athleten aus Recklinghausens Partnerstadt Dordrecht über die Latte klatschen und brüllen. Zweimal scheiterte Koppelaar knapp. Der dritte Versuch saß unter dem Jubel der Fans.

Regen bremst die Athleten immer wieder aus

Und das alles bei Bedingungen, die alles andere als günstig waren. Immer wieder stoppte Regen die Athleten, der Anlaufsteg musste vom Wasser befreit werden. „Das ist nicht so einfach, bei dem Wetter bekommst du den Stab einfach nicht richtig zu fassen“, berichtete Rutger Koppelaar hinterher.

Und doch machte der 28-Jährige den Wettkampf seines Lebens. Vor Freude schlug er auf der Matte Salti. Im Juli hatte Koppelaar den härtesten Rückschlag in seiner Karriere hinnehmen müssen. Der Niederländer wurde auf dem Weg ins Flugzeug zu den Olympischen Spielen positiv auf das Coronavirus getestet und verpasste Tokio. „Das war schon sehr bitter für mich. Umso schöner, dass ich hier in Recklinghausen noch persönliche Bestleistung springen konnte.“

Fanny Smets siegt zum zweiten Mal und beendet Karriere

Nicht ganz so viel Glück hatte die Siegerin bei den Frauen, die Belgierin Fanny Smets. Die 35-Jährige hatte das Marktplatzspringen bereits einmal gewonnen, 2012 sprang sie 4,30 m. Jetzt legte sie 4,31 m nach und holte sich ihren zweiten Titel. Es wird der letzte sein. Ausgerechnet auf dem Recklinghäuser Altstadtmarkt beendete die Belgierin ihre Laufbahn.

Ihr letzter Titel: Die belgische Landesrekordlerin Fanny Smets beendet mit dem Sieg in Recklinghausen ihre lange Karriere. © Jörg Gutzeit © Jörg Gutzeit

Zum Abschied ließ sie 4,55 m auflegen, neuer belgischer Landesrekord. Doch zu einem ernsthaften Versuch kam es nicht, in dem Moment setzte der Regen auf dem Altstadtmarkt ein. Fanny Smets tröstete sich mit dem belgischen Nationalgericht: eine große Portion Pommes mit Mayo.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen