
Vor einem Jahr wurde beim Recklinghäuser LC noch über das Corona-Konzept für den Silvesterlauf gegrübelt und das doch obligatorische Bambini-Rennen vorsichtshalber abgesagt. In diesem Jahr kann das Lauf-Vergnügen zum Jahreswechsel endlich wie gewohnt stattfinden. Mit „Zehner“, „Fünfer“, Bambinilauf und allem, was dazu gehört. „Es geht wieder zurück in Richtung Normalität“, sagt Pressesprecher Michael Orlowski.
Ende November hat der RLC das Meldeportal für den Silvesterlauf geöffnet – und schon jetzt haben sich mehr als 300 Läuferinnen und Läufer angesagt. Vor einem Jahr waren knapp über 400 im Stadion Hohenhorst am Start. Da geht noch etwas für den RLC. Michael Orlowski: „Ich bin optimistisch, dass wir an die Zahlen der Vor-Corona-Zeit anknüpfen können. Erfahrungsgemäß warten viele Weihnachten ab und melden dann.“ Was für den Silvesterlauf spricht: Im Frühjahr hatte der RLC die Strecke offiziell vermessen lassen. Wer flott unterwegs, kann am letzten Tag also noch in eine Bestenliste laufen sich und sich die Urkunde einrahmen.
Meldeportal bleibt bis 29. Dezember um 24 Uhr geöffnet
Für alle, die noch melden wollen, gibt es ein wichtiges Datum: Donnerstag, 29. Dezember. An diesem Tag ist das Meldeportal noch bis Mitternacht geöffnet. Dann will der RLC einen Schlussstrich ziehen. Der Verein bittet dringend darum, am 31. Dezember nicht spontan mit Laufschuhen am Stadion Hohenhorst aufzukreuzen, sondern vorab online zu melden. „Damit wir planen können“, so Orlowski.
Nicht einplanen kann der Recklinghäuser LC Hasan Sürgit. Der ehemalige Oberliga-Fußballer (SpVg. Marl, Westfalia Herne) ist seit Jahren Mitglied im Verein und arbeitet regelmäßig im Wettkampfbüro mit. Für den Silvesterlauf plant er einen Doppel-Start über 10 und anschließend über 5 Kilometer – so wie auch RLC-Langstreckler Jürgen Neuhausen. „Hasan wird uns am 31. Dezember also nicht helfen können“, scherzt RLC-Pressewart Michael Orlowski. „Er ist ja den ganzen Tag unterwegs.“
Die wichtigsten Fakten zum Recklinghäuser Silvesterlauf:
Der Zeitplan:
– 10km-Lauf: Start 12:30 (Zielschluss 13:50 Uhr, Jahrgänge 2008 und älter)
– 800m/400m-Bambinilauf: Start 12:40 Uhr (Jahrgänge 2013 bis 2019)
– 5km-Lauf/Walking/Nordic-Walking: Start 14 Uhr (Zielschluss 15 Uhr, Jahrgänge 2012 und älter)
Startgeld:
Bambinilauf: 4 €; Schüler, Jugendliche bis einschließlich Jahrgang 2009, RLC-Mitglieder und Mitglieder des Lauftreff Recklinghausen: 8 €; alle Übrigen: 10 €
Die Preise für „Fünfer“ und „Zehner“ verstehen sich inklusive der beliebten Silvesterlauf-Tasse.
Weitere Infos:
auf der Homepage des Recklinghäuser LC. Hier gibt es auch den Link zur Anmeldung oder lässt sich auch der Verlauf der amtlich vermessenen Strecke durch den Hohenhorster Wald ansehen.