
Jetzt wissen auch die Regionalliga-Fußballerinnen des 1. FFC Recklinghausen, mit wem sie es zum Saisonauftakt zu tun haben. Der Spielplan beschert der Mannschaft von Trainer Sebastian Middeke zu Beginn eine Heim-Begegnung.
Am Sonntag, 24. August, gastiert ab 15 Uhr das U21-Team des 1. FC Köln in der Festspielstadt. Bereits drei Tage zuvor (Donnerstag, 21. August, 19 Uhr) findet die offizielle Saisoneröffnung in Münster statt, wenn die DJK Wacker Mecklenbeck auf den FSV Gütersloh trifft.
Am zweiten Spieltag (31. August, 12 Uhr) reist der FFC dann zu Borussia Mönchengladbach. Weiter geht es am 7. September mit einem Auswärtsspiel in Köln beim Aufsteiger Deutz 05 (13 Uhr).
Viele Fans von Borussia Dortmund erwartet
Und eine Woche später (Sonntag, 14. September), am Tag der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen, kommt es dann zum großen Knaller im Stadion Hohenhorst, wenn Aufsteiger Borussia Dortmund seine Visitenkarte abgibt (15 Uhr). Aufgrund des zu erwartenden hohen Zuschauer-Aufkommens muss der Klub wohl ein Sicherheits- und Parkkonzept erarbeiten. Schon lange nicht mehr dürfte es im Recklinghäuser Sportzentrum eine solch hohe Besucherzahl gegeben haben – zumal auch die BVB-Herren bereits einen Tag zuvor ihr Auswärtsspiel beim 1. FC Heidenheim bestreiten und somit mit vielen Dortmunder Fans zu rechnen ist.
Das Vestderby gegen den SSV Rhade steht für den 1. FFC, der unter anderem Hjördis Nüsken (Schwester von Nationalspielerin Sjoeke Nüsken) neu verpflichtet hat, am 12. Oktober ab 15 Uhr im Hohenhorst auf dem Programm. Auch in dieser Saison liegt der Schwerpunkt der Auswärtsfahrten Richtung Rheinland. Mit der U21 des 1. FC Köln, dem SC Fortuna Köln, Vorwärts SpoHo Köln und Deutz 05 sind gleich vier Teams aus der Domstadt in der Regionalliga vertreten. Hinzu kommt die benachbarte U23 von Bayer Leverkusen.