
Nach der Annullierung der Saison im westfälischen Amateurfußball ging alles ganz fix: Kaum war das Urteil über die Corona-Saison gesprochen, wurden alle Tabellen im „DFB.net“ eliminiert, der Plattform, auf dem der Spielbetrieb organisiert wird. Damit verschwanden sie auch auch im jedermann zugänglichen Portal „Fussball.de“. Nachvollziehbar: Annullierung bedeutet null und nichtig. Klubs, Kicker und Fußballfreunde konnten damit nicht mehr auf Tabellen starren und dem verpassten Aufstieg nachtrauern. Ein willkommener Nebeneffekt: „Das hätte den einen oder anderen möglicherweise provoziert“, sagt der Recklinghäuser Kreisvorsitzende Hans-Otto Matthey.
Auch die Sperren verschwinden aus dem System
Inzwischen ist aufgefallen: Die Idee hatte einen Haken. Mit dem Löschen der Saison verschwanden auch Gelb-Rote und Rote Karten aus dem System. Dabei hatte der Verband frühzeitig angekündigt, dass Sperrstrafen trotz Annullierung nicht verschwinden. Sie sollen in der kommenden Saison abgebrummt werden.
Daher nun die Kehrtwende: Der Verband hat alle Staffelleiter angewiesen, ihre Ligen im „DFB.net“ wiederherzustellen. Viel Arbeit ist das nicht: „Da drückt man zwei Knöpfe“, so Hans-Otto Matthey. Damit sind sie auch auf „Fussball.de“ wieder abrufbar. Immerhin: Auf- oder Abstiegsränge sind nicht mehr farbig hinterlegt.