
Es ist das Winter-Highlight des Jugendfußballs im Kreis Recklinghausen: die Hallenkreismeisterschaften der A-Junioren. Am Sonntag (28. Januar) treten zwölf Mannschaften in zwei Gruppen gegeneinander an, um den begehrten Pokal zu sichern und sich zudem für die Westfalenmeisterschaft zu qualifizieren, die am 10. Februar in Dellbrück stattfindet.
In der Gruppe A sind die Teams von BWW Langenbochum, RSV Borken, Westfalia Gemen, Spvgg. Erkenschwick, TuS Haltern am See und VfB Hüls vertreten. Die Gruppe B besteht aus DJK Sportfreunde Datteln, JSG Raesfeld Erle, SG Suderwich, SV Schermbeck, SC Reken und VfB Waltrop.
Das Turnier beginnt am Sonntag um 10 Uhr mit der Partie zwischen dem RSV Borken und der Spvgg. Erkenschwick in der Sporthalle Nord in Borken. Im ersten Halbfinale tritt dann um 16.20 Uhr der Sieger aus Gruppe A gegen den Zweiten der Gruppe B an. Im zweiten Halbfinale treffen um 16.32 Uhr der Erste der Gruppe B und der Zweite aus Gruppe A aufeinander. Das Finale startet um 17.15 Uhr.
Der VfB Waltrop ist als Tabellenvierter der Westfalenliga der Favorit auf den Turniersieg. Das sieht auch TuS Halterns Trainer Deniz Bozoglu so, dessen Team in der Westfalenliga aktuell Platz 11 belegt. Der Coach rechnet sich ebenfalls Chancen aus: „Wir freuen uns auf das Turnier und haben einige gute Hallenspieler dabei.“ Waltrop sei in einem Punkt aber gegenüber der Konkurrenz leicht im Vorteil: „Der VfB hat einen extrem ausgeglichenen Kader zur Verfügung und ist in der Breite gut besetzt.“

Dass in der Halle nicht immer nur die Favoriten gewinnen, zeigten die letzten Kreismeisterschaften der B-Junioren in Raesfeld. Dort überraschte die B-Jugend des SV Schermbeck. Der Bezirksligist besiegte den Bundesligisten VfB Waltrop im Finale mit 3:2. Der SV Schermbeck nimmt daher am Sonntag zeitgleich zu den Hallenkreismeisterschaften der A-Junioren in Borken mit seiner U17 an den Westfalenmeisterschaften der B-Junioren in Hiddenhausen teil.
Neben dem SV Schermbeck rechnet sich auch die A-Jugend der Spvgg. Erkenschwick Außenseiterchancen aus. ESV-Trainer Sascha Hippler geht optimistisch in das Turnier: „Dafür, dass wir noch nie in der Halle trainieren konnten, haben wir uns beim letzten Turnier in Stadtlohn gut geschlagen.“ Unter anderem besiegte das Team den FC Brünninghausen. „Das hat Spaß gemacht. Am Wochenende wollen wir diese Leistung bestätigen.“