
Die GastroGenuss-Arena ist die neue Plattform für Recklinghausen. Hier finden Sie Gastro-News und interessante Einblicke in die vielfältige Gastro-Szene unserer Stadt – und das von überall. Auch von unterwegs, sogar aus dem Urlaub. Regelmäßig stellen wir Ihnen an dieser Stelle Restaurants vor. Wenn Sie mehr über die Lokale erfahren möchten, klicken Sie einfach auf den Link und schon landen Sie auf der jeweiligen Homepage.
Von der GastroGenuss-Arena ist auch Can Korkmaz von „Wilma Wunder“ begeistert. „Ich freue mich sehr auf dieses neue Format, auf dem wir Gastronome uns den Usern aus Recklinghausen präsentieren können“, sagt er. Das „Wilma Wunder“ bietet seinen Gästen ein ansprechendes Ganztageskonzept, das regional, vielfältig und achtsam ist. Welches Gericht bevorzugt Can Korkmaz? „Das Kalbsschnitzel mit Trüffelpommes“, verrät er.

Ergänzend findet sich auf der vielfältigen Karte ein Mittagstisch. Dieser bietet montags bis freitags in der Zeit von 11.30 bis 15 Uhr köstliche Gerichte zum günstigen Preis an. Für weniger als 15 Euro gibt es ein leckeres Gericht von der Mittagskarte mit einem kleinen Getränk und einem Beilagen-Salat.
Auch Petar Sesjak („Haus Breuing“) freut sich darüber, bei der GastroGenuss-Arena vertreten zu sein. „Ich werbe regelmäßig in der Recklinghäuser Zeitung. Die GastroGenuss-Arena ist eine gute Ergänzung, und damit möchte ich auch ein jüngeres Publikum ansprechen“, sagt er. „Und wir freuen uns, wenn uns noch mehr Leute kennenlernen.“ Im „Haus Breuing“ bietet Petar Sesjak in zweiter Generation gehobene, gutbürgerliche, saisonale Küche an. Was isst er am liebsten? Da muss Petar Sesjak nicht lange überlegen: „Ochsenbäckchen an Portwein-Jus mit Herzogin-Kartoffeln und Kohlrabi.“

Der Mittagstisch des Restaurants ist bei Berufstätigen in der Pause wie auch bei Rentnern gleichermaßen beliebt. Am Dienstag, Donnerstag, Freitag und Samstag gibt es von 12 bis 14 Uhr spezielle Mittagsgerichte. Sie kosten 14 bis 17 Euro. Petar Sesjak: „Da wir am Mittwochmittag geschlossen haben, bieten wir am Samstag auch den Mittagstisch an.“
Auch Guiseppe di Serio präsentiert sein Restaurant „Da Pepe“ auf der neuen GastroGenuss-Arena. „Online vertreten zu sein, ist heute sehr wichtig“, betont er, „auch bei Social Media bin ich aktiv, weil das zeitgemäß ist.“ Sein Ruf ist dem Gastronomen sehr wichtig. „Schließlich führe ich das Restaurant schon seit mehr als 20 Jahren in eigener Regie, in der Location bin ich schon seit fast 40 Jahren, genauer seit 1986.“ Seine Wurzeln hat Guiseppe di Serio in Kalabrien (Süditalien), doch auch auf der Augustinessen Straße ist er zu Hause. Dort bietet er „keine Schickimicki-Küche, sondern gut-italienische Küche an.“ Die typischen Gewürze dürfen dabei nicht fehlen.

„Wir haben das auf der Karte, was die italienische Küche widerspiegelt“, fasst er zusammen. Wobei sein kulinarisches Herz höher schlägt? „Ganz einfach Spaghetti Bolognese oder Cacio e Pepe.“ Letzteres ist ein Nudelgericht mit Pecorino-Käse und Pfeffer.
Rebecca Teubner ist ebenfalls bei der GastroGenuss-Arena vertreten. Die Chefin von Becky´s Kolpinghaus verrät: „Ich freue mich dabei zu sein, denn ich bin in bester Begleitung. Für die User ist es interessant, Hintergrundinfos aus der Gastro-Szene zu erfahren.“ In ihrem Restaurant überzeugt sie die Gäste mit gut-bürgerlicher Küche mit modernen Akzenten. Auch saisonale Produkte spielen am Herzogswall eine Hauptrolle. „Derzeit gibt es Spargel vom Hof Beckmann in Essel, im August kommen die Pfifferlinge und im Herbst ist dann Wild-Zeit.“ Sie selbst hat derzeit übrigens eine große Vorliebe für Bratwurstschnecken mit Kartoffelstampf und Rahmkohlrabi. „Herrlich deftig!“

Für die Liebhaber von Mittagsgerichten hat Rebecca Teubner einen Tipp: „Bei uns gibt es sonn- und feiertags zu jedem Hauptgericht eine kostenlose Tagessuppe und die Nachspeise des Tages dazu.“ So wird aus einem Hauptgericht ganz einfach ein leckeres Drei-Gänge-Menü. Rebecca Teubner verrät: „Unser Küchenchef lässt sich immer was Schönes einfallen.“