
Zusammen mit den Flughunden gehören Fledermäuse zu der erdgeschichtlich alten Tiergattung der Chiroptera, der Handflügler. Mit über 1400 Arten gehören sie nach den Nagetieren zur weltweit zweitgrößten Säugetierart. Feldermäuse sind faszinierend – und benötigen Schutz. Aus diesem Grund feiert der Naturtschutzbund (NABU) in jedem Jahr die internationale Fledermausnacht. Auch die PHÄNOMENTA, das interaktive Erlbenismuseum, ist mit spannenden Veranstaltungen mit dabei.
Fledermausnacht 2021: Die PHÄNOMENTA macht das Licht aus
Am 27.8. wird es zwischen 17 und 22 Uhr stockfinster in der PHÄNOMENTA. Kleine und große Fledermaus-Fans begeben sich dann, ausgerüstet mit Taschenlampen, auf die Spur des einzigen Säugetiers, das fliegen kann.

Um 17, 18 und 19 Uhr findet dann die Workshops „Fledermausdetektoren“ statt, in der selbst kleine Gerätschaften gebaut werden können, um in Eigenregie Fledermäuse aufzuspüren. Außerdem gibt es um 18, 19 und 20 Uhr die Science-Show „Ich höre was, was Du nicht hörst“ mit Jo Hecker, dem unterhaltsamen Wissenschaftsjournalisten für Kids.
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Am Lagerfeuer können sich Klein und Groß mit Stockbrot stärken.
Der NABU feiert die Fledermaus
Am Samstag, den 28.8., gibt es um 12 und 15 Uhr dann noch einmal den Workshop „Fledermausdetektor“. Zusätzlich präsentiert sich der NABU viele spannende Themen rund um die Fledermaus.
Infos und Tickets
Auf Grund der Coronavorgaben wird um Voranmeldung bzw. den Kauf von Online-Tickets gebeten. Es gelten die regulären Ticketpreise. Workshops inklusive Feldermausdetektor gibt es für 9 Euro. Die Einnahmen kommen den Flutopfern zugute.
Weitere Infos und Buchung unter: