Anzeige

Von Science Slam bis Klangerlebnis Viele Highlights in der PHÄNOMENTA Lüdenscheid

„Töne sichtbar und Bewegung hörbar werden lassen“ – das ist eines der Ziele der diesjährigen Phänomenta-Sonderveranstaltung © Rolf Rutzen
Lesezeit

Mit einem ganz besonderen Wochenende startet die PHÄNOMENTA in die Herbst-Saison!

Am Freitag, den 24. September, findet erneut eine Late Night statt, in der einfach mal wieder zwischen 17 und 22 Uhr das Licht im Erlebnismuseum ausgeknipst wird.

Als besonderen Gast wird Rolf Becker von den Sternfreunden Lüdenscheid erwartet, der stündlich spannende Astro-Highlights präsentiert und bei gutem Wetter auch Sternbeobachtung unter freiem Himmel macht. Selbstverständlich werden Klein und Groß wieder mit frischen Würstchen vom Grill verwöhnt.

Im angebotenen Löt-Workshop von Christian Rietzscher können sich die Besucher den beleuchteten Turm für nur 20€ pro Person als Miniatur für Zuhause nachbauen. Dieser kann – wenn alles klappt – dann ebenfalls leuchten!

Natürlich ist TURMIDOR immer für ein Pläuschchen zu haben und hat sogar für jede/n Besucher/in eine kleine Überraschung dabei. Und auch an dem neuen Glücksrad gibt es sicherlich noch etwas abzustauben…

PHÄNOMENTA:Wissenschaft hautnah erleben

Weiter geht das Wochenende mit dem „Science Slam“-Event am Samstag, den 25. September. Im Rahmen der üblichen Öffnungszeiten und -preise finden am Nachmittag um 16 Uhr erste Slam-Vorträge für Kinder statt, die mit Präsentationen verbildlicht werden.

Die ebenfalls visualisierte Abendveranstaltung mit den Slam-Vorträgen für Erwachsene beginnt um 19 Uhr. Hierfür gibt es Tickets im VVK für 15€, der Eintritt ist ab 18:30 Uhr.

© Adobe Stock © Adobe Stock

Bemerkenswert ist, dass buchstäblich die Wissenschaft bei den „Science Slams“ in der PHÄNOMENTA im Vordergrund steht. Für Fingerfood und andere Leckereien wird während der Veranstaltung in der „Bewegten Welt“ des Neubaus mit Panorama-Fenster gesorgt.

Jetzt gibt es was auf die Ohren!

Mit dem Einzug der Musikschule Lüdenscheid am Sonntag, den 26. September wird das Wochenende abgerundet. Die gesamte PHÄNOMENTA wird zu einer riesigen Konzertbühne, denn aus allen Ausstellungsräumen wird ein eigens für diesen Tag konzipiertes Programm der klingenden Naturwissenschaft zu hören sein.

© Musikschule der Stadt Lüdenscheid © Musikschule der Stadt Lüdenscheid

Kleine und große Besucher/innen haben die Möglichkeit, durch verschiedene Workshops Musikinstrumente auszuprobieren oder z.B. ein Saiteninstrument als Mini-Version für Zuhause nachzubauen.

Auch die musikalischen Experimentierstationen wie das „Klopfophon“, das „Monochord“ und die „unendliche Tonleiter“ sollten sich die Besucherinnen und Besucher während ihres Besuchs nicht entgehen lassen!

Diese einzigartige Kombination aus Wissenschaft und Klang lässt Töne wahrlich sichtbar und Bewegung hörbar machen. Der Eintritt beträgt für alle Besucher*innen an diesem Tag 8€ („Minis“ ausgenommen, da bleibt es bei unserem üblichen Eintrittspreis von 3€).

Kleine Steine werden zu etwas ganz Großem

Als wären diese Tage allein nicht bereits einen Besuch wert, setzen wir sogar noch ein weiteres Highlight oben drauf: die LEGO Ausstellung von Thorsten Brachthäuser aus Lüdenscheid! Diese zieht zum Auftakt des Wochenendes für genau eine Woche in die PHÄNOMENTA ein und verbleibt somit bis zu unserem großen Familienwochenende am 2. und 3. Oktober im Science Center.

Ein kleiner Augenschmaus vorab: Neben vielen weiteren Highlights wird es das Iserlohn Roosters Eishockey Stadion in LEGO nachgebaut zu bestaunen geben!

Na, an welchem Tag sehen wir uns!?

Infos und Tickets

Auf Grund der Coronavorgaben wird um Voranmeldung bzw. den Kauf von Online-Tickets gebeten. Es gelten die regulären Ticketpreise und Öffnungszeiten.

Weitere Infos und Buchung unter:

www.phaenomenta-luedenscheid.de

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen