Joshua Kimmich neuer Kapitän der Fußball-Nationalmannschaft Nachfolger von Ilkay Gündogan

Kimmich führt die Nationalmannschaft künftig als Kapitän an.
Kimmich führt die Nationalmannschaft künftig als Kapitän an. © picture alliance/dpa
Lesezeit

Joshua Kimmich ist von Julian Nagelsmann zum neuen Kapitän der deutschen Fußball-Nationalmannschaft ernannt worden. Der 29 Jahre alte Münchner folgt wie erwartet auf Ilkay Gündogan und soll die DFB-Elf zur WM 2026 in Nordamerika anführen. Gündogan hatte seine Länderspiel-Karriere nach der Heim-EM beendet. Zu Stellvertretern von Kimmich ernannte Nagelsmann Antonio Rüdiger und Kai Havertz.

„Für mich ist der Kapitän der Abgesandte der Mannschaft, der die Meinung der Mannschaft vertritt. Wir haben versucht, Spieler zu finden, die einen guten Draht haben“, sagte Nagelsmann bei der Zusammenkunft der Nationalmannschaft im Teamquartier in Herzogenaurach.

Die Herausforderung, nach dem Rückzug der 2014-Weltmeister Manuel Neuer, Toni Kroos und Thomas Müller sowie des ebenfalls nach der emotionalen Heim-EM abgetretenen Kapitäns Ilkay Gündogan ein neues, schlagkräftiges Team zu erschaffen, eröffnete der Bundestrainer mit einem speziellen Upgrade für Joshua Kimmich und Marc-André ter Stegen.

„Josh war einer der drei Kapitäne der EM, da ist es logisch, wenn die anderen nicht da sind, dass er der Kandidat ist“, sagte der Bundestrainer. Kimmich sei einer „der immer Vollgas gibt, manchmal zu viel, einer, der immer gewinnen will.“ Eine gute Voraussetzung für Kimmich als Kapitän, denn die erste Botschaft des Cheftrainers bei der Zusammenkunft des 23-köpfigen Kaders in Herzogenaurach lautete: „Spiele sind dafür da, sie zu gewinnen!“

Nagelsmann: „Spiele sind dafür da, sie zu gewinnen!“

Seine Premiere als offizieller Kapitän gibt Kimmich beim Start in die Nations League am kommenden Samstag (20.45 Uhr/ZDF) in Düsseldorf gegen Ungarn. Anders als beim FC Bayern München soll der 29-Jährige im Nationalteam aber weiter Rechtsverteidiger spielen und nicht ins zentrale Mittelfeld zurückkehren: „Er hat eine Benchmark gesetzt als rechter Verteidiger bei der EM“, sagte Nagelsmann.

Die Ernennung zum Spielführer ist für Kimmich dennoch eine besondere Auszeichnung in seiner bereits langen DFB-Karriere. Sein Debüt im Nationaltrikot feierte der ehrgeizige Profi im EM-Test im Mai 2016 gegen die Slowakei (1:3). Auch bei der folgenden Endrunde war er in Frankreich dabei.

Neuer weg – und ter Stegen nun „klare Nummer eins“

Auch für den Nationalspieler Marc-André ter Stegen gibt es ein Upgrade in der DFB. Barcelonas Torwart darf sich im Alter von 32 Jahren und vielen, vielen Jahren im Turnierschatten von Bayern-Schlussmann Neuer endlich über den Status als „klare Nummer eins“ freuen, wie Nagelsmann sagte. Der frühere Gladbacher habe diese Position „verdient“. Der Stuttgarter Alexander Nübel muss sich erst mal dem Kampf um die Nummer zwei stellen.

Pascal Groß: Der Mann für die große Rolle

Nagelsmann muss vor allem das Vakuum im Zentrum der DFB-Elf ausfüllen, das die Strategen Kroos und Gündogan hinterlassen haben. Dem Neu-Dortmunder Pascal Groß kommt dabei eine Schlüsselrolle zu. „Pascal ist sicherlich einer der Spieler, der das gut machen kann“, sagte Nagelsmann zu Groß als neuem Kroos. „Ich habe aber nicht den Anspruch, dass einer Toni eins zu eins ersetzt“, betonte der Bundestrainer.

Dafür formulierte er deutlich seine Ansprüche in den Länderspielen gegen Ungarn und die Niederlande. „Am Ende stehen der Sieg und die drei Punkte über allem!“

Confed-Cup-Sieg und viele Enttäuschungen

Nach dem Confed-Cup-Sieg mit einem Perspektivteam in Russland 2017 schien der Weg für weitere große Erfolge geebnet, doch die Turnierhistorie verlief für Kimmich mehr als unglücklich. Frühes WM-Aus 2018 und 2022, EM-Enttäuschung 2021 – die Misere der DFB-Elf war auch mit seinem Namen eng verbunden. Die Heim-EM mit guten Auftritten, guter Stimmung und dem letztlich nur unglücklichen Aus im Viertelfinale gegen Spanien in diesem Sommer soll ein Wendepunkt sein. Seinen Führungsanspruch hatte Kimmich schon immer deutlich gemacht. Mehrfach trug er bereits die DFB-Binde zum Beispiel als Stellvertreter von Manuel Neuer.

100er-Club im Sommer möglich

Die Beförderung ist logisch. Mit 91 Länderspielen hat Kimmich die mit Abstand meisten im aktuellen Nagelsmann-Aufgebot bestritten. Im kommenden Sommer könnte er in den 100er-Club aufsteigen. Dahinter folgen Rüdiger (74), Havertz (51) und Marc-André ter Stegen (40), der Manuel Neuer als Nummer eins im Tor beerben wird. Der Schlussmann gehört wie Jonathan Tah, Pascal Groß und Niclas Füllkrug zum neuen Mannschaftsrat.

dpa

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen