
Es ist wieder so weit: Der Super Bowl steht an – das Endspiel der NFL („National Football League“), der American Football-Liga in den USA. Auch in Deutschland gewinnt der Sport immer mehr Fans hinzu.
Wegen der großen Zeitverschiebung zwischen Deutschland und den USA (sieben Stunden zum diesjährigen Austragungsort New Orleans) müssen sich Fans hierzulande die Nacht um die Ohren schlagen und am Montag etwas zerknittert zur Arbeit erscheinen – wenn sie sich nicht gleich freigenommen haben.
Super Bowl 2025: Wann genau läuft das Spiel?
Seit 2021 wird das Finale der NFL-Saison immer am zweiten Sonntag des Februars ausgetragen. Vorher war es traditionell der erste Sonntag, aber die Liga hat ihren Spielplan vergrößert. In diesem Jahr geht das Spiel in der Nacht von Sonntag (9. Februar) auf Montag über die Bühne.
Der „Kickoff“, also der Anstoß, ist um 0.30 Uhr deutscher Zeit. In New Orleans handelt es sich dabei um 17.30 Uhr Ortszeit. Etwa eine Stunde zuvor beginnt die Pre-Game-Show, inklusive der traditionellen Intonation der US-amerikanischen Nationalhymne.

Der Super Bowl dauert in der Regel dreieinhalb Stunden, also voraussichtlich bis 4 Uhr morgens aus Sicht der deutschen Fernsehzuschauer. Zu der regulären Spielzeit von viermal 15 Minuten kommen viele Werbeunterbrechungen und eine besonders lange Halbzeit-Show hinzu. Die anschließende Siegerehrung dürfte bis 5 Uhr morgens andauern.
- Beginn der Vorberichterstattung: 23.15 Uhr
- Beginn des Spiels, Kickoff: 0.30 Uhr
- Beginn der Halbzeit-Show: voraussichtlich 2 Uhr
- Ende des Spiels: voraussichtlich 4 Uhr
- Ende der Siegerehrung und Berichterstattung: voraussichtlich 5 Uhr
Super Bowl 2025: Welche Teams spielen gegeneinander?
Im diesjährigen Super Bowl stehen sich die Kansas City Chiefs und die Philadelphia Eagles gegenüber. Diese Final-Paarung gab es bereits 2023 – dort gewannen die Chiefs in einem packenden Spiel mit 38 zu 35 Punkten.
Insgesamt prägen die Chiefs derzeit eine Ära: Sie stehen nun zum vierten Mal in den vergangen fünf Jahren im Super Bowl und haben ihn dabei schon dreimal gewonnen. Als hauptverantwortlich für den Erfolg gelten der Star-Quarterback Patrick Mahomes (29), sein bester Passempfänger und Taylor Swift-Freund Travis Kelce (35) sowie der sehr erfahrene und ausgebuffte Cheftrainer Andy Reid (66). Die Chiefs setzten sich in einem engen Halbfinale mit 32 zu 29 Punkten gegen die ebenfalls hoch gehandelten Buffalo Bills durch.

Auch die Eagles aus Philadelphia sind kein Überraschungsteam. Sie standen 2018 und 2023 im Super Bowl, 2018 gewannen sie ihn sogar – von dem damaligen Personell ist aber kaum noch jemand übrig geblieben. Die Eagles zeigten im Halbfinale den Washington Commanders klar die Grenzen auf, mit einem deutlichen 55:23-Sieg. Star des Teams ist ihr Running Back Saquon Barkley (27), der in dieser Saison auf Rekordjagd ist. Davon abgesehen liegt die Stärke der Eagles in der Breite ihres talentierten Kaders.

Die Wettanbieter sehen die Chiefs in diesem Spiel als leichten Favoriten (Wett-Quote von 1,7 bis 1,8 je nach Anbieter) gegenüber den Eagles (2 bis 2,1).
Super Bowl 2025: Wo und wie kann ich das Spiel schauen?
Für deutsche Zuschauer gibt es drei Wege, sich den Super Bowl anzugucken. Einen frei zugänglichen Weg mit deutschem Kommentar, einen kostenpflichtigen mit deutschem Kommentar und einen kostenpflichtigen mit der originalen Berichterstattung aus den USA.
Der deutsche TV-Sender RTL überträgt das Spiel live. Die Vorberichterstattung beginnt um 23.15 Uhr. Wer bereits Kunde von „RTL+“ ist, kann dieselbe Übertragung auch als Online-Stream schauen.
Der Streaming-Anbieter DAZN hat ebenfalls Übertragungsrechte an der NFL. Mit dem Standard-Paket von DAZN kann man die deutschsprachige Übertragung des Spiels anschauen. Die Vorberichterstattung beginnt um 23.30 Uhr.
Wer innerhalb von DAZN noch den „NFL Game Pass“ hinzubucht, kann die Übertragung des US-amerikanischen TV-Senders „Fox“ ansehen und somit auch die Werbeclips, die immer wieder in den Spielunterbrechungen zu sehen sein werden. In den beiden deutschen Optionen (RTL und DAZN) laufen entsprechend die deutschen Werbeblöcke.
Die Moderatoren beim US-Sender Fox werden Kevin Burkhardt und Football-Legende Tom Brady sein.
Super Bowl 2025: Wer tritt in der Halbzeit-Show auf?
Seien wir realistisch: Für viele Interessierte ist das rein Sportliche in dieser Nacht Nebensache – interessant sind auch die Werbespots aus dem US-amerikanischen Fernsehen und allem voran die große Halbzeit-Show, in der nur die größten Stars der Musikwelt eine Bühne erhalten. In den vergangenen Jahren waren das etwa Rihanna (2023), The Weekend (2021), Lady Gaga (2017) und Coldplay (2016).
Die Schiedsrichter dürften um etwa 1.50 Uhr deutscher Zeit zur Halbzeitpause pfeifen. Dann folgt ein langer Werbeblock, in dem das Spielfeld zur Bühne umgebaut wird. Auf diese treten in diesem Jahr der Rapper Kendrick Lamar und die Rapperin und R’n’B-Sängerin SZA. Nicht auszuschließen ist, dass weitere Stars einen Überraschungsauftritt hinlegen.
Catch @KendrickLamar with guest @SZA. #AppleMusicHalftime #SBLIX@AppleMusic @RocNation @pgLang @NFLonFOXpic.twitter.com/97EeiP1Pix
— NFL (@NFL) January 23, 2025
Zur musikalischen Seite der abendfüllenden Show gehört in jedem Jahr auch die Nationalhymne der USA sowie das Lied „America the Beautiful“, die beide vor dem Beginn des Spiels vorgetragen werden. In diesem Jahr wird die Nationalhymne von Grammy-Preisträger Jon Batiste gesungen. Trombone Shorty und Lauren Daigle werden das Lied „America the Beautiful“ vor dem Kick-off performen.
Mehr Wissenswertes rund um den Super Bowl 2025
Wer auf seiner privaten Watchparty mit Expertenwissen glänzen will, kann jetzt die wichtigsten Fakten rund um das Spiel abgreifen: Der Super Bowl wird in jedem Jahr in einem anderen NFL-Stadion ausgetragen. Bei dieser Auflage ist die Stadt New Orleans an der Reihe: Ihr Stadion, der „Ceasars Superdome“, hat ein Fassungsvermögen von 83.000 Zuschauern. Dort spielt normalerweise das NFL-Team der New Orleans Saints, die es in diesem Jahr nicht in die Playoffs geschafft haben.
Tickets für das Spiel kosteten zwischen 4000 und 10.000 Dollar. Das Spiel wird allein in den USA von rund 120 Millionen Menschen angeschaut. Weltweit kommen noch einmal schätzungsweise 80 Millionen hinzu. Aber zum Vergleich: Laut der FIFA schauten etwa 1,5 Milliarden Menschen weltweit das Finale der Fußball-Weltmeisterschaft im Jahr 2022.
Firmen, die während der TV-Übertragung des Super Bowls in den USA Werbespots platzieren wollen, müssen dafür etwa eine Viertelmillion Dollar pro Sekunde hinlegen. Damit sich das lohnt, sind die Clips oftmals besonders kreativ und Star-besetzt.
Der Logo-Schriftzug des Super Bowls wird stets mit einer römischen Ziffer versehen, in diesem Jahr mit der Ziffer „LIX“ – es ist die 59. Auflage des Spiels. Der wichtigste Offensivspieler der Eagles, Running Back Saquon Barkley, feiert am Tag es Super Bowls seinen 28. Geburtstag.