
18.7., 14.55 Uhr: Für den Bau der neuen Hauptbühne hat die Heavy-Metal-Band Metallica Equipment an das Tomorrowland-Festival ausgeliehen. Die Sound-Boxen der Band seien in der alternativen Mainstage verbaut worden, wie die Bild berichtet. Die Sound-Boxen seien für die Europa-Tour von Metallica genutzt worden und für kommende Konzerte eingelagert gewesen.
18.7., 12.30 Uhr: Das Tomorrowland-Team gibt ein Update zur Mainstage nach dem Feuer. Tomorrowland Belgium 2025 öffnet um 14:00 Uhr die Türen für alle Besucher. Eine Alternative für die Mainstage soll ab 16:00 Uhr geöffnet werden, bis zu etwaigen Änderungen in letzter Minute, heißt es in einem Instagram-Post. Wie genau diese alternative Mainstage aussieht, ist bisher nicht bekannt. Alle Künstler würden ab 14:00 Uhr wie geplant auf allen anderen Bühnen auftreten. „Tomorrowland wird sich vereinen, stärker denn je!“, schreiben die Veranstalter.
18.7., 6.40 Uhr: Die Veranstalter des Tomorrowland-Festivals haben sich in einem Post in den sozialen Medien für die „herzerwärmende Unterstützung“ bedankt. Noch ist nicht klar, auf welcher Bühne die Eröffnungsfeier stattfinden wird.
17.7., 19 Uhr: Das Elektrofestival Tomorrowland will am Freitag ungeachtet der abgebrannten Hauptbühne die Tore öffnen – für alle Besucher. Nach dem Brand hat sich das Orga-Team des Festivals mit einem Update in sozialen Netzwerken gemeldet: „Inzwischen arbeiten Hunderte von Menschen unermüdlich auf der Hauptbühne, um sicherzustellen, dass wir morgen die Tore öffnen können. Es ist ein Wettlauf mit der Zeit, aber wir tun dies gemeinsam mit den besten und erstaunlichsten Menschen der Welt.“
Es gebe zwei Szenarien für den Freitag – informieren möchte man am Morgen wohl kurzfristig: Wenn der Mainstage-Bereich gesichert und ein neuer Aufbau fertiggestellt werden kann, wird das Festivalgelände wie geplant für alle Besucher und alle Ticketarten geöffnet. Andernfalls: Sollten die Organisatoren nicht in der Lage sein, mit der vollen Besucherkapazität zu öffnen, werden der Campingplatz DreamVille und das Festivalgelände am Freitag als zwei getrennte Bereiche fungieren, um die Sicherheit aller Gäste zu gewährleisten. Die Künstler sollen dann auf einer Bühne an den Campingplätzen auftreten. Samstag ab 12 Uhr erwartet man wieder Normalbetrieb – so normal, wie es dieses Jahr eben sein kann.
17.7., 13 Uhr: Der Brand auf der Hauptbühne des Elektrofestivals Tomorrowland ist gerade erst gelöscht, da öffnet der Campingplatz des Festivals die Türen. Es seien keine anderen Teile des Festivalgeländes, Bühnen oder Bereiche von dem Brand betroffen, teilten die Veranstalter mit. „Alle Global Journey-Aktivitäten in Brüssel und Antwerpen werden heute ebenfalls stattfinden.“
Nach Angaben der Feuerwehr waren in der Nacht rund 100 Einsatzkräfte vor Ort, um den Brand zu löschen. Sie konnten das Gelände zwischen 6 und 8 Uhr verlassen. Es gebe weiterhin keine Verletzten, hieß es. Die Brandursache sei unklar. Die Polizei sei noch mit den Ermittlungen beschäftigt.
Die Sicherheitsabsperrungen um die Bühne konnten der belgischen Nachrichtenagentur Belga zufolge bereits abgebaut werden. Mitarbeitende waren demnach damit beschäftigt, die Überreste der Hauptbühne abzureißen. „Wir prüfen die Situation Stunde für Stunde“, teilte die Feuerwehr Belga mit. An der geplanten Durchführung des Festivals zweifelt auch die Gouverneurin der Provinz Antwerpen, Cathy Berx, nicht. „Ich bin zuversichtlich, dass Tomorrowland trotz des schrecklichen Rückschlags Kreativität und Sicherheit der Festivalbesucher und Mitarbeiter in Einklang bringen wird“, sagte sie in einer Stellungnahme Belga zufolge.
„Es ist unmöglich, in Worte zu fassen, was wir fühlen“
17.7., 11.17 Uhr: Der Tomorrowland-Veranstalter schreibt in einem Instagram-Post: „Es ist unmöglich, in Worte zu fassen, was wir fühlen. Die Orbyz Mainstage von Tomorrowland Belgium 2025, eine Kreation aus reiner Leidenschaft, Fantasie und Hingabe, gibt es nicht mehr.“
Es sei „eine lebende, atmende Welt“ gewesen. „Von der allerersten Skizze auf einer leeren Seite, bis zu unzähligen Stunden konzeptioneller Gestaltung, künstlerischer Zusammenarbeit, Ingenieurwissenschaften, Handwerk, Bauen, trug jedes einzelne Stück Orbyz einen Teil unserer Seele“, heißt es in dem Post.
Das Tomorrowland-Team habe die Nacht damit verbracht, an möglichen Lösungen für den Mainstage-Bereich zu arbeiten. Andere Teile des Festivalgeländes seien nicht betroffen. Detaillierte Infos zum Festivalwochenende würden in den nächsten Stunden folgen, so der Veranstalter.
Tomorrowland: Pyrotechnik als Brand-Auslöser?
17.7., 9.20 Uhr: Auf einigen Clips in sozialen Netzwerken sind Feuerwerkskörper zu hören, die scheinbar unkontrolliert explodierten. Ob Pyrotechnik auch Auslöser des Brandes war, blieb zunächst allerdings unklar. Von der einst kunstvoll mit Bergwelt und Steinskulpturen gestalteten Hauptbühne war nach dem Feuer nicht mehr viel übrig. Auf Bildern war nur noch die Stahlkonstruktion zu sehen.
Tomorrowland: Bild zeigt vom Feuer zerstörte Bühne
17.7. 6.29 Uhr: In den sozialen Medien zeigen Fotos und Videos die Zerstörung an der Bühne.
16.7. 22.55 Uhr: Zwei Tage vor Beginn des Elektrofestivals Tomorrowland im belgischen Boom ist auf der Hauptbühne ein Feuer ausgebrochen. Bisher gebe es keine Verletzten, sagte eine Sprecherin der Feuerwehr. Wie die belgische Nachrichtenagentur Belga berichtete, sind Rettungsdienste vor Ort. Der Schwerpunkt liege derzeit auf der Sicherheit der anwesenden Mitarbeiter.
Die Veranstalter bestätigten in einer Mitteilung, dass die Hauptbühne schwer beschädigt sei. Das Festival soll einer Sprecherin zufolge dennoch stattfinden, allerdings ohne die Hauptbühne. Nähere Details nannte sie bei der Pressekonferenz zunächst nicht.
Bilder zeigen eine dichte Rauchwolke und Feuer. Von der einst kunstvoll mit Bergwelt und Steinskulpturen gestalteten Hauptbühne ist nicht mehr viel übrig.

Tomorrowland: Feuer auf Hauptbühne
Der Tomorrowland-Veranstalter schreibt in einem Instagram-Post zu dem Feuer: „Wir können bekannt geben, dass DreamVille (Campingplatz) morgen (Donnerstag, 17. Juli) wie geplant geöffnet wird und für alle DreamVille-Besucher bereitsteht. Alle Global Journey-Aktivitäten in Brüssel und Antwerpen werden wie geplant stattfinden.“
Der Veranstalter konzentriere sich laut dem Post jetzt darauf, Lösungen für das Festivalwochenende zu finden. Weitere Updates und detaillierte Informationen würden so bald wie möglich bekannt gegeben werden, heißt es.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Tomorrowland: Festival mit Hunderttausenden Besuchern
Das Tomorrowland ist mit mehreren hunderttausend Besuchern eines der größten Elektrofestivals weltweit. Die diesjährige Ausgabe steht unter dem Motto „Orbyz“ und soll nach früheren Angaben an zwei Wochenenden (18. bis 20. und 25.–27. Juli) stattfinden.
Geplant sind über 600 Auftritte auf 16 Bühnen, unter anderem von Martin Garrix, David Guetta, Armin van Buuren, Charlotte de Witte und Swedish House Mafia. Die Stadt Boom liegt zwischen Brüssel und Antwerpen.
dpa/bani