
Showdown in Philadelphia: Die beiden US-Präsidentschaftskandidaten Kamala Harris (Demokraten) und Donald Trump (Republikaner) treffen erstmals in einem TV-Duell aufeinander. Erst vor wenigen Wochen ist Kamala Harris, Vize-Präsidentin von US-Präsident Joe Biden, in den US-Wahlkampf als Kandidatin eingestiegen. Für Trump hingegen ist es das dritte Rennen ums Weiße Haus.
In der Nacht zum Mittwoch (3 Uhr MESZ) ist es nun so weit und die beiden liefern sich einen Schlagabtausch live im TV. Das TV-Duell gilt als Höhepunkt in den verbleibenden knapp zwei Monaten bis zur US-Präsidentenwahl am 5. November. Ausrichter der Debatte ist der Fernsehsender ABC News. Doch auch international stößt die Debatte auf Interesse und Aufmerksamkeit. So übertragen auch in Deutschland einige Fernsehsender das Duell im Fernsehen oder in Livestreams.
TV-Duell Harris gegen Trump: Übertragung im Free-TV
Mehrere Fernsehsender hierzulande übertragen das TV-Duell in der deutschen Nacht zu Mittwoch (11.9.) ab circa 2.45 Uhr MESZ.
- Das Erste
- Phoenix
- Welt TV
- RTL
- ntv
Außerdem werden Livestreams im Internet angeboten, so etwa bei ZDFheute.de oder auf Joyn.de. Auch der Sender ABC News selbst streamt das Duell live auf seiner Webseite. Diese ist aus Deutschland allerdings nur mit einer VPN-Verbindung abrufbar.
RTL Deutschland hatte in einer Mitteilung am Freitag bekannt gegeben, dass sie gleich auf zwei Sendern live berichten wollen: „RTL und ntv übertragen die wegweisende Debatte zwischen der amtierenden Vizepräsidentin und dem ehemaligen US-Präsidenten mit deutscher Simultanübersetzung in der Nacht von Dienstag, dem 10. September, auf Mittwoch, den 11. September live ab 2.45 Uhr“. Geplant seien Vor- und Nachberichte mit Moderator Etienne Bell, der zusammen mit dem Politikwissenschaftler Andrew Denison das Duell einordnet und analysiert. Live aus Philadelphia/Pennsylvania berichtet zudem Reporter Oliver Beckmeier, hieß es weiter.

US-Wahlkampf: Harris gegen Trump – beide ungefähr gleich auf
Harris und Trump liegen in Umfragen in etwa gleichauf. Beide wollen nun vor allem die unentschlossenen Wählerinnen und Wähler für sich gewinnen. Das Aufeinandertreffen von Trump und Biden im Juni verfolgten rund 51 Millionen der 330 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner der USA.
US-Wahlkampf: Biden zog sich zurück
Joe Biden hatte sich im Juli aus dem Präsidentschaftsrennen zurückgezogen. In einer Erklärung schrieb er damals: „Obwohl es meine Absicht war, mich um eine Wiederwahl zu bemühen, glaube ich, dass es im besten Interesse meiner Partei und des Landes ist, wenn ich mich zurückziehe und mich für den Rest meiner Amtszeit ausschließlich auf die Erfüllung meiner Pflichten als Präsident konzentriere“.
mit dpa