Harry Potter kommt ins Fernsehen Serie wird mit neuem Cast verfilmt

Ron, Harry und Hermine in „Harry Potter und der Orden des Phoenix“.
HBO Max will die Harry Potter Bücher in einer TV-Serie neu verfilmen © picture-alliance/ dpa
Lesezeit

Die Abenteuer des berühmten Zauberschülers Harry Potter sollen als TV-Serie aufgelegt werden. Der Streamingdienst HBO Max gab das Projekt am Mittwoch bekannt. Die britische Schriftstellerin J.K. Rowling, die Autorin der sieben „Harry Potter“-Romane, ist demnach als ausführende Produzentin an Bord. HBO Max zufolge soll es sich um eine „getreue Adaption“ der „ikonischen“ Bücher handeln. Laut „Hollywood Reporter“ ist die Laufzeit der Serie mit einer neuen Besetzung auf zehn Jahre angelegt.

HBO Max veröffentlichte einen rund halbminütigen Trailer, in dem eine aus den bisherigen Verfilmungen bekannte Melodie zu hören ist und sich etliche fliegende, brennenden Kerzen – erinnernd an die typische Dekoration des Speisesaals der Zauberschule Hogwarts – zu einem Harry-Potter-Schriftzug zusammensetzen

Der erste Band „Harry Potter und der Stein der Weisen“ um den Zauberschüler und die magische Welt der Zauberschule Hogwarts erschien 1997. Mit mehr als 500 Millionen verkauften Büchern in rund 80 Sprachen gilt Harry Potter als erfolgreichste Buchserie der Welt. Von 2001 bis 2011 folgten acht Kinofilme mit Daniel Radcliffe, Rupert Grint und Emma Watson als Hauptdarsteller der Fantasy-Reihe.

Es folgten acht Kinofilme in den Jahren 2001 bis 2011, mit Daniel Radcliffe, Rupert Grint und Emma Watson in den Hauptrollen. HBO Max hatte erst 2022 hatte HBO Max zum 20-jährigen Jubiläum das eineinhalbstündige Special „Return to Hogwarts“ veröffentlicht. Viele der Schauspielerinnen und Schauspieler kehrten in dem Special ans Set zurück und erinnerten sich an die Dreharbeiten.

Erst dieses Jahr wurde das Videospiel Hogwarts Legacy veröffentlicht. Es wurde im Februar von Warner Bros. in Zusammenarbeit mit dem in Salt Lake City ansässigen Unternehmen Avalanche Software veröffentlicht.

J.K. Rowling: Kritik wegen transfeindlicher Äußerungen

Dass Rowling selbst in der neuen Produktion mitmischt, dürfte längst nicht allen Fans gefallen. In den vergangenen Jahren wurde die Bestseller-Autorin angesichts transfeindlicher Äußerungen zunehmend kritisiert. Es gab auch eine Debatte darum, ob man sich von ihren Werken distanzieren müsse. Sogar der aus den Verfilmungen bekannte Harry-Potter-Schauspieler Daniel Radcliffe kritisierte Rowling offen.

HBO-Max-Chef Casey Bloys verteidigte die Zusammenarbeit. Rowlings Einblicke würden sehr hilfreich sein, sagte er dem „Hollywood Reporter“ zufolge. Man wolle sich nicht in die hauptsächlich online stattfindende Debatte über die Einstellungen der Autorin begeben. „Die Harry-Potter-Geschichte ist sehr bestärkend und positiv im Blick auf Liebe und Akzeptanz, das ist unsere Priorität, das, was auf dem Bildschirm ist.„

HBO Max produziert auch neue Serie zu „Game of Thrones“

HBO Max kündigte außerdem an auch eine andere neue Serie zu produzieren. Die erfolgreiche Serie „Game of Thrones“ soll eine zweite Vorgeschichte bekommen. Mit „House of the Dragon“ gibt es bereits eine Serie zur Vorgeschichte von „Game of Thrones“. Nun ist eine weitere in Planung. Der Titel der neuen Serie soll „A Knight of the Seven Kingdoms“ lauten.

Die Sendung spielt chronologisch vor „Game of Thrones“ und somit zu einer Zeit, in der die Targaryen-Linie noch auf dem Eisernen Thron sitzt, wie aus einer Mitteilung bei Instagram hervorgeht: „Ein Jahrhundert vor „Game of Thrones“ gab es Ser Duncan, den Großen, und seinen Knappen Egg“.

Laut HBO Max wurde nicht nur eine Pilotfolge bestellt, sondern direkt eine ganze Staffel. „A Knight of the Seven Kingdoms: The Hedge Knight“ soll unter anderem von Fantasy-Autor George R. R. Martin (74) produziert werden. Er verfasste die Das „Lied von Eis und Feuer“-Bücher, auf denen „Game of Thrones“ beruht. Seine Romanreihe „Tales of Dunk and Egg“ dürfte auch bei den neuen Spin-off-Episoden als Vorlage dienen.

dpa/bani

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen