Schutz und Sicherheit bei US-Wahl Wahlleiter versprechen korrekte Auszählung

Die Namen der Kandidaten für das Amt des US-Präsidenten und des US-Vizepräsidenten der Vereinigten Staaten, links die Demokratin Kamala Harris und der Gouverneur von Minnesota, Tim Walz, sowie rechts die Republikaner, der ehemalige US-Präsident Donald Trump und Senator JD Vance aus Ohio sind auf einem Teil eines Briefwahlzettels zu sehen.
Bei der US-Wahl treten die Demokratin Kamala Harris und der Republikaner Donald Trump gegeneinander an. (Archivbild) © Patrick Sison/AP
Lesezeit

Kurz vor der US-Wahl haben Wahlleiter und Verantwortliche aus den Bundesstaaten eine sichere und regelkonforme Abstimmung zugesagt. „Die Amerikaner können darauf vertrauen, dass die Wahl sicher ist und die Ergebnisse korrekt ausgezählt werden“, versicherten zwei Verbände von Wahlaufsehern in einer gemeinsamen Mitteilung. Das könne dauern und bei engen Rennen auch eine Nachzählung erfordern. Das sei aber das normale Prozedere.

Nach der Wahl 2020 hatte der Republikaner Donald Trump tagelang Falschbehauptungen über Wahlbetrug geschürt, während sich die Auszählung in mehreren Staaten hinzog. Noch in der Wahlnacht erklärte sich der damalige Präsident zum Sieger – und forderte einen Stopp der Stimmauszählung, als er vorübergehend vor seinem demokratischen Herausforderer Joe Biden lag.

US-Wahl 2024: Verbände betonen Schutz der Wahl

Die Verbände betonten: „Die Wahlhelfer ermöglichen den Amerikanern eine sichere und geschützte Teilnahme an der morgigen Wahl“. Man habe „viel Zeit, Energie und Ressourcen darauf verwendet, die amerikanischen Wahlen zu schützen“.

Zugleich bereiteten sie die Öffentlichkeit darauf vor, es könne kleinere Probleme im Ablauf geben: Einzelne Wahllokale könnten zu spät öffnen und es könne Warteschlangen geben. „Dies sind unvermeidliche Herausforderungen, die am Wahltag auftreten werden, aber die Wahlhelfer haben Notfallpläne für diese und andere Szenarien“, erklärten die Verbände.

dpa

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen