
Die Deutsche Bahn erneuert eine Eisenbahnbrücke in Unna. Bahnreisende müssen sich schon in den kommenden Tagen auf Ausfälle und Umleitungen einstellen. Gleichermaßen betroffen sind der Regional- und Fernverkehr. Wir haben die Einschränkungen zusammengefasst.
Neubau kostet 36 Millionen Euro
Für 36 Millionen Euro baut die Deutsche Bahn die Brücke im Bereich Massener Kirchweg/Grenzstraße neu. Ende 2024 soll der Brückenneubau in seine finale Lage über der Autobahn 1 geschoben werden.
Weil erste Arbeiten schon am Freitag, 15. Dezember, 21 Uhr, starten, kommt es zu Einschränkungen im Bahnverkehr. Eine Woche lang – bis Freitag, 22. Dezember, 21 Uhr, halten die Störungen an.
- Im Fernverkehr entfallen während der Bauphase die ICE-Sprinterzüge Bonn-Köln-Berlin. Die Züge der ICE-Verbindung Bonn/Köln-Wuppertal-Hannover-Berlin werden zwischen Hagen und Hamm umgeleitet. Dabei verlängert sich laut Bahn die Fahrzeit um rund 15 bis 20 Minuten. Ab Bonn/Köln bis Hagen fahren die Züge früher los, um ab Hamm zu den gewohnten Zeiten verkehren zu können. Die Züge der ICE-Linie Frankfurt-Siegen-Münster halten während der Bauarbeiten nicht in Schwerte und Unna.
- Im Nahverkehr ist baubedingt die Strecke zwischen Unna und Holzwickede betroffen: Die Züge der Linien RE 7 (National Express) entfallen zwischen Unna und Holzwickede, die der Linie RE 13 (Eurobahn) zwischen Hamm und Holzwickede. Als Ersatz fahren stündlich zwei Busse zwischen Unna und Holzwickede. Auf dem nördlichen Abschnitt zwischen Unna und Hamm verkehren die Züge der Linien RE 7 einmal pro Stunde.
Ersatz-Busse für die Linie RB 59
Auf der Strecke der Linie RB 59 zwischen Dortmund Hauptbahnhof und Soest fahren Busse zu unterschiedlichen Zeiten und in verschiedenen Abschnitten:
- Von Freitag, 15. Dezember, 21 Uhr, bis Montag, 18. Dezember, 1 Uhr, zwischen Soest und Holzwickede
- Von Montag, 18. Dezember, 5 Uhr, bis Mittwoch, 20. Dezember, 1 Uhr, zwischen Unna und Dortmund Hbf
- Von Mittwoch, 20. Dezember, 5 Uhr, bis Freitag, 22. Dezember, 21 Uhr, zwischen Unna und Holzwickede
Weitere Auswirkungen im kommenden Jahr
Über die Auswirkungen der Brückenerneuerung auf den Zugverkehr im kommenden Jahr wollen die Deutsche Bahn und der Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) rechtzeitig informieren.
Die Fahrplanänderungen sind in den Online-Auskunftssystemen der Deutschen Bahn enthalten und werden über Aushänge an den Bahnsteigen bekannt gegeben. Außerdem sind die über das Portal zuginfo.nrw abrufbar.