
Update am Dienstag (28.1.): Seit dem 13. Januar ist die Hilberstraße in Waltrop im Abschnitt zwischen der Hochstraße und Bissenkamp/Dorfmüllerstraße voll gesperrt. Die Sperrung ist nun bis Freitag, 31. Januar, verlängert worden, wie die Stadt mitteilt.
Die Einmündung zum Bissenkamp ist uneingeschränkt nutzbar. Die Einmündung Dorfmüllerstraße ist wieder für den motorisierten Verkehr freigegeben. Fußgängerinnen und Fußgänger können die Baustelle jederzeit passieren.
Bisherige Berichterstattung: Wegen Abbrucharbeiten wird die Hilberstraße in Waltrop im Abschnitt zwischen der Hochstraße und Bissenkamp/Dorfmüllerstraße (inklusive der Einmündung Dorfmüllerstraße) voll gesperrt – und zwar in der Zeit vom 13. bis zum 25. Januar 2025. Das teilt die Pressestelle der Stadt Waltrop mit.
Der motorisierte Verkehr könne die Dorfmüllerstraße während der Bauarbeiten über den Parkplatz des Franziskushauses der Caritas an der Wilhelmstraße erreichen, heißt es weiter. Die Einmündung zum Bissenkamp bleibe uneingeschränkt nutzbar.
Und was ist mit den Fußgängern? Die könnten den Baustellen-Bereich jederzeit passieren, heißt es vonseiten der Stadt.
Es geht um zwei Häuser
Konkret geht es bei den Abbrucharbeiten um die Häuser an der Hilberstraße 8 und 10, die vielen Waltropern wegen des ehemaligen „Blumenhaus Speckbrock“ und des „Haus der Haarmonie“ ein Begriff sind. Nach Auskunft von Eigentümer Ferdinand Trappe sei dort allerdings vorerst kein Neubau geplant. Es gehe beim Abbruch vor allem darum, Gefahren durch die baufälligen Altbauten zu verhindern, erklärte er auf Nachfrage unserer Redaktion.