„Assistenzhund willkommen“ heißt es ab jetzt in Waltrop Stadt schließt sich Kampagne an

Bürgermeister Marcel Mittelbach und Christina Rode mit einem Plakat der Assistenzhunde-Kampagne vor dem Haupteingang zum Rathaus-Altbau.
Bürgermeister Marcel Mittelbach und Christina Rode zeigen die Aufkleber, die an allen Türen des Rathauses angebracht worden sind, und darauf hinweisen, dass Assistenzhunde willkommen sind. © Stadt Waltrop
Lesezeit

„Assistenzhund willkommen“ heißt die Kampagne des Vereins Pfotenpiloten, an der sich die Stadt Waltrop von nun an beteiligt. Assistenzhunde helfen Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen und tragen zu mehr Unabhängigkeit und Lebensqualität im Alltag bei. Mit der Beteiligung erkennt Waltrop offiziell das Zutrittsrecht anerkannter Assistenzhunde an, die ihre Besitzerinnen und Besitzer überallhin begleiten dürfen, selbst an Orten, wo Tiere normalerweise nicht erlaubt sind.

„Alle Menschen mit und ohne Beeinträchtigung sind hier willkommen“, sagt Bürgermeister Marcel Mittelbach. Als sichtbares Zeichen wurden am Donnerstag (6.2.) Aufkleber mit „Assistenzhund willkommen“ an den Eingängen des Rathauses angebracht. Die Kampagne zielt darauf ab, dass sich weitere Einrichtungen und Geschäfte anschließen.

Bereits 2017 und 2018 hatte sich der Behindertenbeirat der Stadt Waltrop um das Thema Assistenzhunde bemüht. Aktueller Anstoß, sich an der Kampagne zu beteiligen, war ein Austausch zwischen Mittelbach und Thorsten „Toto“ Habel, der selbst mit Assistenzhündin Hanni durchs Leben geht.

Die Aktion des Vereins ist Teil einer vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales und der Aktion Mensch geförderten Zutrittskampagne. Bei dem im Jahr 2015 gegründeten Verein handelt es sich um eine unabhängige, gemeinnützige Organisation, die sich dafür einsetzt, das Leben mit Assistenzhunden barrierefreier zu machen.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen