Auf die Wünsche, fertig, los Der Waltroper Wunschbaum ist eröffnet

Seit mehreren Jahren findet die Wunschbaum-Aktion in Waltrop bereits statt, auch Bürgermeister Marcel Mittelbach unterstützte sie.
Seit mehreren Jahren findet die Wunschbaum-Aktion in Waltrop bereits statt, auch Bürgermeister Marcel Mittelbach unterstützt sie. © Stadt Waltrop (Archiv)
Lesezeit

Wenn‘s dunkel wird, ist er vorweihnachtlich beleuchtet, aber im Hellen kann man viel besser sehen, worum es beim Wunschbaum vor dem Waltroper Rathaus geht: Der Nadelbaum ist behängt mit Wunschzetteln. Diese Aktion startet die Stadtverwaltung jetzt zum 14. Mal; sie kommt Kindern zugute, deren Eltern es „nicht so dicke“ haben. Das Prinzip: Man nimmt sich einen Wunschzettel vom Baum, erfüllt den Wunsch und gibt das Geschenk bis zum 15. Dezember im Rathaus wieder ab.

Geschenke für bedürftige Kinder in Waltrop

Die Aktion sei eine „Herzensangelegenheit“, sagt Bürgermeister Marcel Mittelbach. Unterstützt wird sie von der Jugendhilfestation und vom Sozialkaufhaus „Der Laden“, die im Vorfeld Wunschzettel an Kinder aus finanziell schwachen Familien verteilt und später wieder eingesammelt haben. Die Zettel hängen nun in anonymisierter Form am Wunschbaum.

Die Wünsche haben jeweils einen Wert von etwa 20 Euro (Neuware). Die Wunscherfüller kaufen das Geschenk, verpacken es, versehen es mit der Nummer und bringen es bis zum 15. Dezember verpackt ins Bürgermeisterbüro (Zimmer 1.103, 1. OG., Rathaus Altbau, Münsterstr. 1). Vom Baum „pflücken“ kann man die Wünsche montags bis donnerstags von 9 bis 16 Uhr, freitags bis 12 Uhr. Am 19. Dezember werden die Geschenke dann an die Jugendhilfestation und den „Laden“ übergeben, die die Geschenke an die Empfänger weiterleiten.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen