
Zehn neue Bänke sind kürzlich im Waltroper Zechenwald installiert worden. Sie bieten Spaziergängern und Besuchern der grünen Idylle im Waltroper Osten die Gelegenheit, mit Blick auf den Zechenteich und in die Natur eine kleine Pause einzulegen.
Auf den Weg gebracht hat die neuen Bänke der Fachbereich Umwelt und Bauen der Stadt Waltrop. Fachbereichsleiterin Michaela Heßelmann und ihre Kollegin Claudia Ritzmann sind froh, dass jetzt im Zechenwald robuste und langlebige Bänke installiert sind. Ausgeführt wurden die Arbeiten von der Waltroper Firma Thiedig Garten- und Landschaftsbau. Drei der zehn Bänke sind mit Armlehnen ausgestattet – für mehr Komfort und vor allem mit Blick auf die älteren Nutzer der Bänke, die so eine zusätzliche Möglichkeit haben, sich abzustützen.
Schutz gegen Vandalismus
Die alten Holzbänke im Zechenwald wurden übrigens – ganz im Sinne der Nachhaltigkeit – weiter verwendet. Wo Bretter noch tauglich waren, wurden diese als Ersatzteil für die bestehenden Holzbänke genutzt. Auch wurden die Standorte der Sitzbänke zum Teil optimiert. Am Ufer des Sees im Zechenwald standen einige Bänke ursprünglich sehr nah an der Böschung. Die Firma Thiedig hat an diesen Standorten die Fläche rund um die Bänke ausgekoffert und mit Randsteinen eingefasst. Neben den Bänken sind übrigens jeweils kleine Freiflächen vorgesehen: Dort können Rollatoren oder Kinderwagen abgestellt werden.
Zum Schutz gegen Vandalismus sind die Verschraubungen der Stahl-Bänke, die nach Auskunft der Stadt rund 18.000 Euro kosteten, mit Schweißpunkten versehen.