
Mit Blaulicht und Martinshorn eilte die Waltroper Feuerwehr am Mittwochmittag (9. 2.) in die Ketteler-Siedlung: In einem Haus am Akazienweg war offenbar der Motor eines Kühlschranks heiß gelaufen und hatte einen Schmorbrand ausgelöst. Doch die Aufregung legte sich schnell: Denn als die Hauptamtlichen eintrafen, wurde der Kühlschrank umgehend isoliert und die Wohnung gelüftet. Da keine offenen Flammen festgestellt wurden, gab es bald Entwarnung.
Freiwillige können umgehend den Rückzug antreten
Dennoch waren drei Fahrzeuge der freiwilligen Feuerwehr sowie Notarzt und Rettungsdienst bereits unterwegs. Kaum waren sie vor Ort angekommen, konnten sie auch schon den Rückzug antreten, erklärte Wehrsprecher Jochen Möcklinghoff gegenüber unserer Redaktion. „Dennoch ist es gut zu wissen, dass die Freiwilligen auch zu dieser Tageszeit so schnell am Unglücksort sein können“, ergänzte Jochen Möcklinghoff.