Klimaschutz Baumpaten in Waltrop dringend gesucht - es gibt auch eine Belohnung

„Damit Früchte Frucht bringen“: Das ist das Motto von „ernten und säen“, der Gemeinschaftsstiftung für Kirche und Diakonie. Die „Lernbrücken an Emscher und Lippe“ sind bereits deren 30. Stiftungsfonds. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild
Lesezeit

Unter dem Motto „Du hast das Grundstück, wir haben den Baum!“ haben im Frühjahr die ersten Klimabäume ihre glücklichen Baumpatinnen und -paten in der Hebewerkstadt gefunden. Jetzt gibt es eine Neuauflage der Aktion in Waltrop, die sich an private Eigentümer wendet, kündigt Michaela Heßelmann, Fachbereichsleiterin Umwelt und Bauen im Waltroper Rathaus, am Dienstag an.

Ein positiver Beitrag für das Stadtklima

Die Motivation der Bewerber sei vielseitig, sagt Michaela Heßelmann, doch die meisten wollen mithelfen, „einen zusätzlichen positiven Beitrag zur Klimabilanz in unserer Region zu leisten“. Denn Bäume binden CO2, verringern Schadstoffe in der Luft und in heißen Sommern helfen sie, die Temperatur zu senken und die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Neben den Grünflächen sind sie damit wichtiger Bestandteil der grünen Infrastruktur einer Stadt. „Deshalb“, so die Grün-Fachfrau, „sind wir in Waltrop mit einer Verteilstelle und mehr als 200 Klimabäumen dabei.“

So können Sie sich bewerben

Und wie können Bürgerinnen und Bürger aus Waltrop für eine Patenschaft bewerben? Dies ist ab sofort über die Webseite www.klimabaeume.ruhr möglich. Dort müssen die Kontaktdaten und ein Bild vom Pflanzort eingegeben werden. „Gut zu wissen“, sagt Michaela Heßelmann: „Es handelt sich um Apfel-, Birnen-, Kirsch- und Pflaumenbäume, die neben ihrem positiven Beitrag zum Klima jedes Jahr auch leckere Früchte zur Belohnung liefern.“

Abgeholt werden kann der Obstbaum übrigens am 30. Oktober in Waltrop. Wo genau, wird die Stadt rechtzeitig bekanntgeben.

Info

Das Projekt Klimabäume

Das Projekt Klimabäume wird von der Bezirksregierung Münster aus Mitteln des

Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW gefördert. Es ist Teil der Offensive Grüne lnfrastruktur 2030, einem Leitprojekt des RVR für die Metropole Ruhr aus der Ruhr-Konferenz NRW. Beteiligt sind 42 Revierstädte, darunter Waltrop, sowie die Emschergenossenschaft.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen