
Es ist neues Leben eingezogen in viele, sonst leerstehende Ladenlokale: Handwerker, Künstler oder Fördervereine. Jede Woche kommen neue Angebote dazu, manche Anbieter bleiben auch über den ganzen Aktionszeitraum bis Weihnachten. An dieser Stelle geben wir einen Überblick, was bis zum kommenden Wochenende zu kaufen, zu sehen oder zu schmecken ist:
Im Euro-Laden an der Hagelstraße 4 ist „Bienen-Bernd“ gemeinsam mit seiner Frau Birgit Kangowski aktiv: Sie bieten Honig und viele Dinge aus Wachs an. Nachmittags zwischen 14.30 Uhr 17 Uhr sind die Kinder eingeladen, dort Kerzen oder Wachsanhänger gießen. Neu dabei ist Sylvia Vedder, die von Donnerstag (25.11.) bis Samstag gewebte Geschirrtücher, Wolldecken und Kissenbezüge im gleichen Geschäft anbietet.
Gegenüber im ehemaligen Sanitätshaus ist weiterhin Cornelia Winselmann tagtäglich mit ihrer Upcycling-Mode zu finden. Nebenan bei „Madonna“ in der Hagelstraße 7 zieht am Mittwoch die Schule Oberwiese mit Kerzen, Lavendelsäckchen und Karten ein. Zwischen 9 und 13 Uhr werden auch frische Waffeln angeboten. Weihnachtsdeko bietet Doris Grundfeld von Montag bis Samstag in der Dortmunder Straße 20 an – auch dies ist eine Premiere.
DJK-Abteilungen bieten Gesellschaftsspiele an
Die DJK-Abteilung Leichtathletik, Schwimmen und Badminton ist am Mittwoch (16 bis 18 Uhr) und Samstag (10 bis 12 Uhr) wieder an der Hochstraße 78 (Selmas Hairdream) anzutreffen. Auf dem Programm stehen Gesellschaftsspiele.
Dort, wo früher die Fleischerei Beermann war (Dortmunder Straße 16), zieht am Mittwoch und Freitag erneut das Jugendbüro ein und bietet Spiele und kreative Angebote für Kinder im Alter von 8 bis 16 Jahren. Jeweils von 16 bis 20 Uhr ist dort geöffnet.
In der „Casa Athena“ an der Hochstraße 78 ist weiterhin der „Förderfuchs“ anzutreffen. Der Verein befindet sich gerade in der Gründung und hat sich zum Ziel gemacht, Nachhilfe zu ermöglichen für Kinder, in deren der Geldbeutel nicht ganz so prall gefüllt ist. Das Ganze geschieht nach dem Motto „Schüler helfen Schülern“.
Selbstgemachter Schmuck und Kunstwerke im „ZeitRaum“
Künstlerisch bleibt es auch in dieser Woche neben dem Domizil des Projekts „ZeitRaum“ an der Rösterstraße 5 . Dort stellen die Künstlerinnen Sonja Müller und Emilia Fernandez aus und verkaufen ihre Werke auch. Außerdem ist Simone Tenbrock mit selbstgemachtem Schmuck dort zu finden. Und es gibt weiterhin ein „Winterzimmer-Café mit Kaffee und Kuchen, Likören und Marmelade.
Lesung mit Paul Reding und Krippenausstellung von St. Peter
Zum Abschluss der Woche steht eine Lesung von Paul Reding auf dem Kalender: Der bekannte Waltroper Autor liest am Sonntag (28.11.) im Weihnachtsdorf aus dem Bestseller „Lisas Weihnacht“. Am selben Tag startet auch die Krippenausstellung der Petrusgemeinde – bei „Madonna“ (Hagelstr. 7).