
Diese Masche probieren Betrüger immer wieder aus – und sie führt leider immer wieder zum Erfolg. Jetzt ist eine 90-jährige Waltroperin Opfer eines Telefontricks geworden. Wie die Polizei mitteilt, hatte ein Unbekannter die Seniorin am Mittwoch (28.12.) angerufen und ihr erklärt, sie solle „zum Schutz vor einer Einbrecherbande“ ihre Wertgegenstände und Bargeld an die Polizei übergeben.
Frau deponierte Gegenstände vor der Tür
Die Frau tat, wie ihr geheißen und deponierte die geforderten Gegenstände vor der Haustür. Ein unbekannter Mann habe dann die Gegenstände abgeholt und sich in unbekannte Richtung entfernt.
Folgende Personenschreibung hat die Polizei veröffentlicht: Es handelte sich um einen männlichen Täter, etwa 30 Jahre alt, 1,75 m groß, rundes Gesicht, Schnurrbart, gepflegtes Erscheinungsbild; er trug unter anderem ein schwarzes Oberteil. Wer einen Hinweis geben kann, meldet sich unter Tel. 0800/2361-111.
Die Polizei hat aber auch einige Tipps. Wenn jemand anruft, der sich als Polizeibeamter ausgibt: „Lassen Sie sich den Namen nennen und rufen Sie Ihre örtliche Polizeibehörde selbst an. Vergewissern Sie sich, ob es diesen Polizeibeamten gibt.“ Außerdem sollte man nie unbekannten Personen Auskünfte über Vermögensverhältnisse oder andere sensible Daten geben. Und: „Übergeben Sie Unbekannten nie Geld oder Wertsachen. Auch nicht Boten oder angeblichen Mitarbeitern der Polizei, Staatsanwaltschaften, Gerichten oder Geldinstituten.“