Großes Schützenfest Claudia I. und Ludger I. Grothus zum neuen Waltroper Schützenpaar gekrönt

Das neue Waltroper Schützenpaar ist gekrönt: König Ludger I. und seine Königin Claudia I. Grothus, dahinter ihr Hofstaat. © Thomas Bartel
Lesezeit

Zu seiner Königin hat der frisch gebackene König Ludger, der ja gleichzeitig auch Vorsitzender des Bürgerschützenvereins von 1550 ist, seine Ehefrau Claudia I. auserwählt. Die beiden sind am Samstagabend (17.9.) von Bürgermeister Marcel Mittelbach im Festzelt auf dem Marktplatz gekrönt worden. Nun steht den Schützen und ihren zahlreichen Gästen ein rauschender Krönungsball bevor, das die Live-Band „Mainstreet“ um 20 Uhr eröffnet.

Herzliche Gratulation: Hubert I. Köster gratuliert Ludger I. Grothus zu seinem Königsschuss. © Thomas Bartel

Ludger I. und Claudia I. Grothus haben damit die lange Regentschaft von Ex-König Hubert I. Köster und seiner Anja I. Kuhnert beendet, die sich nur schwer von ihrem Amt trennen konnten. „Es war einfach eine tolle Zeit – auch wenn sie durch die Coronapandemie rund viereinhalb Jahre dauerte“, hatten sie unserer Redaktion zuvor in einem Interview erklärt. „Aber auch für unsere Nachfolger ist das Amt echte Herzenssache, wir gratulieren“, betonte Hubert Köster nach dem Königsschuss.

Sie holten die Trophäen beim Königsschießen: Matthias Riphaus (4. Kompanie) mit dem rechten Flügel, Ralf Raeck (3. Kompanie) mit dem Zepter, Norman Wagner (4. Kompanie) mit der Krone, Burkhard Dröge (5. Kompanie) mit dem Apfel und Marcel Kuhlmann (3. Kompanie) mit dem linken Flügel. © Thomas Bartel

Am Sonntag großer Festumzug durch die Innenstadt

Zum Hofstaat des neuen Regenten-Paares, das aus der ersten Waltroper Kompanie stammt, zählen Beate und Vitus Bülhoff, Moni und Frank Nicksteit, Anna-Lisa Mennemeier und Marvin Streck sowie Rene Bülhoff und Matthias Sehrbrock als Adjutanten. Am Sonntag (18. 9.) um 16 Uhr beginnt der große Festumzug durch die Innenstadt. Die Parade mit den Kutschen findet anschließend auf der Hochstraße vor dem Woolworth-Kaufhaus statt. Schon um 10 Uhr sind die Besucher zum Gottesdienst und zum Frühkonzert ins Festzelt eingeladen.

Wir berichten noch ausführlich.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen