Die etwas anderen Rosenmontagszüge in Waltrop Tradition, Spaß und Spenden

Die lustigen Gesellen (Brockenscheidt) stehen neben einem Kastenwagen.
Die Lustigen Gesellen Brockenscheidt begeisterten mit ihren gelb-grünen Kostümen und traditionellen Utensilien – ein fester Teil des Rosenmontags seit fast 75 Jahren. © Elena Schulze Langenhorst
Lesezeit

Bei strahlendem Sonnenschein verbreiteten die Waltroper Jecken mit ihren bunten Kostümen und guter Laune Freude in der Stadt. Ihr gemeinschaftliches Engagement sorgte für einen Rosenmontag voller Zusammenhalt und Tradition. Die Nachbarschaft „Im Röhrken“ startete um 11.11 Uhr mit einem Bollerwagen und lauter Musik. „Man hört uns, bevor man uns sieht!“, freute sich Theo Wildoer. Die Gruppe sammelt seit Jahren Spenden für die Kinderkrebsstation in Datteln. Bisher kamen bereits 20.000 Euro zusammen. „Jeder Cent wird gespendet“, betonte Wildoer.

Die Lustigen Gesellen Brockenscheidt mit ihren gelb-grünen Kostümen, der Wurststange und der Eierkiepe gibt es seit fast 75 Jahren. „Am 11.11.25 feiern wir Jubiläum“, so Christian Pieper. Gesammelte Wurst und Eier wurden beim gemeinsamen Abendessen verzehrt.

Die Oberwieser Schützen zogen mit ihrem bekannten „Bären“ durch die Bauernschaft. Vorsitzender Christoph Brunswick freute sich über „bestes Wetter, Riesenspaß und mehr als 80 Teilnehmer.“

Die KGL zog durch Leveringhausen und Ickern. Vorsitzender Wilhelm Schmidt erinnerte an die über 100-jährige Geschichte. „Früher sprach man teils noch vom ‚Bauernkarneval‘.“

Bunt verkleidete Menschen stehen vor einem Haus.
Die Nachbarschaft „Im Röhrken“ feiert den Rosenmontag mit lauter Musik und einem Bollerwagen, während sie Spenden für die Kinderkrebsstation in Datteln sammelt© Elena Schulze Langenhorst
Kostümierte Menschen stehen im Wald.
Die Karnevalsgesellschaft Leveringhausen feiert ihre über 100-jährige Tradition mit einem farbenfrohen Umzug durch Leveringhausen und Ickern – ein echter Klassiker des Bauernkarnevals.© Elena Schulze Langenhorst
Verkleidete Menschen stehen auf einem Hof.
Die Oberwieser Schützen zogen mit ihrem bekannten „Bären“ durch die Bauerschaft und verbreiten Freude bei bestem Wetter.© Privat
Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen